Ernst-Abbe-Gymnasium Jena, Sanierung / Umbau Schulgebäude und Sporthalle, Neubau Aula

Ammerbacher Straße 21, 07745 Jena

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Junk & Reich Architekten BDA Planungsgesellschaft mbH


50.9047853 11.5734906 Ammerbacher Straße 21, 07745 Jena
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

03.2016

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
28.892 m³
Nutzfläche
5.280 m²
Grundstücksgröße
7.596 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme
Sekundär
Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
68 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 85

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Ernst-Abbe-Gymnasium Jena sollte generalsaniert und durch einen Erweiterungsbau mit Aula und Unterrichtsräumen ergänzt werden. Das Bestandsgebäude wurde 1990 als eine der letzten DDR-Plattenbauschulen der Schulbaureihe 80 in Jena-Winzerla errichtet. Es entsprach dem Schultyp „Erfurt“, der sich in einen dreigeschossigen, unterkellerten Bauteil A und einen viergeschossigen, unterkellerten Bauteil B gliedert. Die beiden Gebäudeteile waren in den unteren drei Geschossen (UG, EG, 1.OG) durch einen Verbindungsbau gekoppelt. Auf dem Schulgelände befindet sich außerdem eine Sporthalle, die ebenfalls saniert und umgebaut wurde.

Das Baufeld war auf Grund der räumlichen Gegebenheiten und des Baumbestandes sehr beengt. Daher wurde im Zuge der Entwurfsplanung nach einer optimierten, flächensparenden Lösung für den Erweiterungsbau gesucht. Ein Hauptaugenmerk wurde dabei auf die umseitige Raumwirkung des neuen Ensembles gelegt. Es sollte nach Fertigstellung als modernes Schulgebäude in Erscheinung treten. Ein wichtiger Anspruch war die Umsetzung des Raumprogramms unter Einhaltung des Gesamtkostenrahmens ohne auf gestalterische und funktionelle Aspekte zu verzichten.
Besonderer Wert wurde auf die Kompaktheit des Ensembles, eine minimierte Gebäudehüllfläche und eine optimale Erschließung und Verknüpfung der Raumfunktionen gelegt. Hierbei blieben die bestehenden Bauteile A und B in ihrer Struktur und Funktionsverteilung erhalten. Der nicht sinnvoll nutzbare Verbinder, der auch aus energetischer Sicht problematisch war, wurde abgerissen und durch einen neuen Zwischenbau ersetzt. Dieser Zwischenbau vereint die großzügige neue Eingangs- und Treppenhalle, die neue Aula und die zusätzlich geforderten Klassenräume.
Die Sporthalle blieb in ihrer Grundstruktur erhalten und wurde durch den Einbau eines flächenelastischen Sportbodens, einer Akustikdecke und einer umlaufenden Prallwand modernisiert. Umbauarbeiten fanden hier nur innerhalb des Eingangsbereiches und Sozialtraktes statt, um die Barrierefreiheit und eine zeitgemäße Nutzbarkeit der Sporthalle sicherzustellen. Außerdem wurden notwendige Technikräume für die Lüftung ergänzt.
Am Schulstandort werden nach Sanierung und Erweiterung 784 Schüler unterrichtet (3,5-zügiges Gymnasium).
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Barrierefreiheit
Schulgelände, Schulgebäude und Sporthalle konnten barrierefrei erschlossen werden. Um den Umbauaufwand in der Sporthalle zu reduzieren, wurde eine neue behindertengerechte Umkleide- und Sanitäreinheit im Erdgeschoss integriert. Auf den Einbau eines Aufzuges wurde in der Sporthalle verzichtet. Im Schulgebäude wurde ein Durchlader im 4-geschossigen Bauteil B eingebaut, durch den alle Geschosse und das Niveau des Vorplatzes erreicht werden können. 

Energieeffizenz
Sowohl Schulgebäude als auch Sporthalle entsprechen nach der Sanierung den Forderungen der EnEV.
Das Schulgebäude wurde mit einer Volllüftung ausgestattet. Es erfüllt den Standard KfW-Effizienzhaus 85.

 

VERBAUTE PRODUKTE

Absturz-Seil-Sicherungen
Anschlagsystem ABS-Lock On Top

Metall-Fassaden
Verbundprofile System "Janisol HI"

Mobile Trennwandsysteme
mobile Trennwand

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Junk & Reich Architekten BDA Planungsgesellschaft mbH

Nordstraße 21

99427 Weimar

Tel. +49 3643 4820-0

Architekt/Planer

Hartmann + Helm Planungsgesellschaft mbH

Schillerstr. 9a

99423 Weimar

Tel. +49 3643 2475-0

Architektur: Landschaftsarchitekt

Heinisch Landschaftsarchitekten

Mittelstr. 16

99425 Weimar

Tel. +49 3643 7789810

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Ernst-Abbe-Gymnasium Jena, Sanierung / Umbau Schulgebäude und Sporthalle, Neubau Aula CO2 neutrale Website
427636786
13089736