Ernst-Zimmer-Haus für an Demenz erkrankte Menschen

Am Eichhof 20, 75223 Niefern-Öschelbronn

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Bo We Pa Architekten GmbH


48.9049268 8.8248591 Am Eichhof 20, 75223 Niefern-Öschelbronn
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2015 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Senioren-, Wohn- und Pflegeeinrichtungen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

06.2013

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Tragwerkskonstruktion

Kalksandstein

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Beim Johanneshaus Öschelbronn handelt es sich um ein Zentrum für Lebensgestaltung im Alter. In der Anlage, die von Feldern und Wiesen umgeben ist, leben ca. 280 Menschen. Um für die zunehmende Zahl an Menschen mit einer dementiellen Erkrankung eine adäquate Umgebung und Versorgung zu schaffen, wurde vom Johanneshaus ein komplexes Demenz-Konzept entwickelt. Dieses ließ sich in den bestehenden Gebäuden nicht realisieren und führte so zur Planung eines Neubaus mit 51 Einzelzimmern.

Ziel des Konzepts ist es, Wohn- und Versorgungsmöglichkeiten für Demenzkranke in allen Stadien der Erkrankung anzubieten. In seiner Struktur spiegelt das Gebäude den Verlauf der Demenz-Erkrankung und gliedert sich entsprechend der stadienbedingten Bedürfnisse der Bewohner in 3 Lebensbereiche. Der Bereich für Bewohner mit leichter Demenz wurde ebenerdig angeordnet und gruppiert sich schneckenförmig um einen Innenhof. Spiegelbildlich dazu liegt der Lebensbereich 2 ein Geschoss höher. Aufgrund der Topographie besitzen beide Lebensbereiche direkten Zugang zu einem beschützten Garten. Für Bewohner mit schwerer Demenz, die aufgrund ihrer Erkrankung kaum noch mobil sind, wurde im Lebensbereich 3 eine großzügige Dachterrasse angelegt, die auch mit Pflegebetten befahren werden kann.

Das Ernst-Zimmer-Haus soll den Bewohnern, die aufgrund des Krankheitsverlaufes ein Höchstmaß an Geborgenheit benötigen, Schutz und Hülle sein. Mit dieser Bauaufgabe wurde das Sinnbild der Schnecke verknüpft. Das Schneckenhaus ist Rückzugsort und Schutz gegenüber der Umwelt, lässt aber trotzdem die Orientierung nach außen zu. Jeder Bewohner kann die schützende Hülle so weit verlassen, wie es sein Krankheitsbild erlaubt. Zusätzlich zu den Gartenbereichen und den natürlich belichteten Flurerweiterungen, liegen im Zentrum der Schnecke begehbarere Innenhöfe. Diese sind als „Zimmer im Freien“ nutzbar und ermöglichen auch sehr schutzbedürftigen und orientierungslosen Bewohnern den Aufenthalt im Freien.

Man betritt das Ernst-Zimmer-Haus über eine 2-geschossige Eingangshalle, von der der Lebensbereich 1 für Bewohner mit leichter Demenz erreichbar ist. Über den Aufzug oder die Treppenanlage gelangt man in das Erdgeschoss, in dem rechts und links die beschützten Wohngruppen der Lebensbereiche 2 und 3 liegen.

In den Lebensbereichen 1 und 2 gruppieren sich die 18 bzw. 21 Zimmer um jeweils zwei Gemeinschaftsbereiche. Die Flure beschreiben einen Rundweg, der dem Bewegungsdrang der an Demenz erkrankten Menschen entgegenkommt. Am Rundweg liegen Innenhöfe, Sitzecken für Erholungspausen und die Aufenthaltsflächen. Die offene Wohnküche mit dem großen Aufenthaltsbereich stellt den Mittelpunkt des Lebensbereichs dar. Im Lebensbereich 3 sind Bewohner untergebracht, die zusätzlich zur Demenz auch noch schwerst-pflegebedürftig sind. Hier wurden die drei Zimmer, die direkt am Aufenthaltsbereich liegen, mit Doppelflügel-Türen ausgestattet. Wenn diese geöffnet sind, können die Bewohner dieser Zimmer vom Bett aus am Gemeinschaftsleben teilnehmen.

Allen Lebensbereichen steht ein Mehrzweck- und Therapieraum zur Verfügung. Dieser kann von den Bewohnern und ihren Familien für Geburtstagsfeste oder ähnliches genutzt werden. Außerdem werden hier Gruppentherapien und andere interessante Angebote für die Bewohner angeboten.

VERBAUTE PRODUKTE

Bodenbeläge
Rustic Cherry

Leichtbauwände



Dachdeckung


Rollladen
PURO®

Linoleum-Beläge
Camel

Fliesen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Bo We Pa Architekten GmbH

Oberer Haldenweg 3

73760 Ostfildern

Tel. +49 711 451032-0

Architektur: Landschaftsarchitekt

Helleckes Landschaftsarchitektur

Stephanienstr. 15

76133 Karlsruhe


Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro Selje + Schellenbauer

Vor dem Lauch 6

70567 Stuttgart


Fachplanung: Elektrotechnik

Wetzstein GmbH Ingenieur- gesellschaft für Haustechnik

Benzstr. 33

71083 Herrenberg

Tel. +49 7032 9250

Fachplanung: Gebäudetechnik

Wetzstein GmbH Ingenieur- gesellschaft für Haustechnik

Benzstr. 33

71083 Herrenberg

Tel. +49 7032 9250

Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

DACHTEAM PAMPEL GmbH

Goethestr. 5

08060 Zwickau

Tel. +49 375 5977292

Bauleistung: Trockenbau

Ullrich & Schön GmbH Innenausbau

Salierstr. 40-42

70736 Fellbach

Tel. +49 711 9519590

Bauleistung: Trockenbau

Lechnauer + Reuther GmbH

Bahnhofstr. 9

67368 Westheim


Bauleistung: Ausbau

H. Hüther GmbH

Graseweg 8

34346 Hann. Münden

Tel. 05545/96060

Bauleistung: Fliesen, Platten

Pfalz GmbH

Oberer Hauptstr. 102

09228 Chemnitz


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Harald Rottner Metalltechnik

Industriestr. 25

75223 Niefern-Öschelbronn

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Ernst-Zimmer-Haus für an Demenz erkrankte Menschen CO2 neutrale Website
427668588
12607221