Die Stadt Wolfenbüttel, vertreten durch das Zentrale Gebäudemanagement, beauftragte SÄBU Morsbach mit der schlüsselfertigen Gebäudeerweiterung der KITA Linden – Kilindum – in Modulbauweise. Diese Gebäudeerweiterung mit einer Fläche von 390 m² in eingeschossiger Bauweise besteht aus zehn Raummodulen unterschiedlicher Größen. Die beiden größten Module haben eine Abmessung von 15 m x 4 m mit einer lichten Raumhöhe von 3 m. Der Erweiterungsbau befindet sich in unmittelbarer Nähe zur bestehenden Kita. Da die Kindertagesstätte ihren normalen Tagesbetrieb während der Bauphase fortführt, wurden besondere Vorsichtsmaßnahmen gegen Baulärm zum Schutz der Kinder vorgenommen.
Komplett kindersichere Ausstattung der verschiedenen Räumlichkeiten
Erweitert wird die Kindertagesstätte um zwei Gruppen inklusive aller Funktionsräume: Gruppenraum, Ruheraum, Sanitärbereich, Abstellraum, Besprechungs- und Personalraum sowie Gäste-WC. Das besondere Augenmerk legten die Planer auf die Sicherheit der Kleinkinder. Außen- und Innentüren sind mit Fingerklemmschutz ausgestattet, Waschtischarmarturen mit Verbrühschutz.
Ausgeschrieben war eine Komplettleistung, die neben der Lieferung des Modulgebäudes auch Erdarbeiten und die Baustelleneinrichtung inklusiver aller behördlichen Genehmigungen umfasste. Außerdem waren die Montagearbeiten, alle elektrischen Anlagen, der Brandschutz nach der Landesbauordnung Niedersachsens und der Umweltschutz im Leistungsumfang enthalten.
Die farbenfrohe Fassadengestaltung des Modulbaus sorgt für gute Laune
Das Modulgebäude erhielt eine vorgehängte hinterlüftete Fassade. Die Metall-Kassetten-Verkleidung in verschiedenen Formatgrößen und zwölf unterschiedlichen RAL-Farbtönen wurde auf einer Unterkonstruktion befestigt. Optisch werden die beiden farbigen Gebäudehälften durch einen Fassadenvorsprung in anthrazit getrennt. Rückseitig verbindet sich das Bestandsgebäude mit dem Neubau durch einen Gang, der als Glasbau mit Glasdach sowie pulverbeschichteten anthrazitfarbigen Aluminiumprofilen in einer Pfosten-Riegel Konstruktion errichtet wurde.
Das Flachdach mit einer Neigung von 2 % wurde mit extensiver Dachbegrünung versehen. Die Entwässerung erfolgt über rechteckige Kastenrinnen, die nicht sichtbar im Attikabereich liegen, und Regenfallrohre an der Außenfassade.
Kinderfreundlicher Anbau innerhalb von 19 Wochen
SÄBU Morsbach erschafft innerhalb von neunzehn Wochen einen kinderfreundlichen Anbau in Modulbauweise. Die in freundlichen Farben gestaltete Außenfassade lädt Kinder zum Wohlfühlen und Spielen ein und erfüllt somit den Zweck einer Kindertagesstätte. Durch den Vorteil des Modulbaus, eine hohe Vorfertigung im SÄBU-Werk erstellen zu können, konnten während der Zusammensetzung des Gebäudes Kinder unbelastet weiter im Kindergarten betreut werden.
Komplett kindersichere Ausstattung der verschiedenen Räumlichkeiten
Erweitert wird die Kindertagesstätte um zwei Gruppen inklusive aller Funktionsräume: Gruppenraum, Ruheraum, Sanitärbereich, Abstellraum, Besprechungs- und Personalraum sowie Gäste-WC. Das besondere Augenmerk legten die Planer auf die Sicherheit der Kleinkinder. Außen- und Innentüren sind mit Fingerklemmschutz ausgestattet, Waschtischarmarturen mit Verbrühschutz.
Ausgeschrieben war eine Komplettleistung, die neben der Lieferung des Modulgebäudes auch Erdarbeiten und die Baustelleneinrichtung inklusiver aller behördlichen Genehmigungen umfasste. Außerdem waren die Montagearbeiten, alle elektrischen Anlagen, der Brandschutz nach der Landesbauordnung Niedersachsens und der Umweltschutz im Leistungsumfang enthalten.
Die farbenfrohe Fassadengestaltung des Modulbaus sorgt für gute Laune
Das Modulgebäude erhielt eine vorgehängte hinterlüftete Fassade. Die Metall-Kassetten-Verkleidung in verschiedenen Formatgrößen und zwölf unterschiedlichen RAL-Farbtönen wurde auf einer Unterkonstruktion befestigt. Optisch werden die beiden farbigen Gebäudehälften durch einen Fassadenvorsprung in anthrazit getrennt. Rückseitig verbindet sich das Bestandsgebäude mit dem Neubau durch einen Gang, der als Glasbau mit Glasdach sowie pulverbeschichteten anthrazitfarbigen Aluminiumprofilen in einer Pfosten-Riegel Konstruktion errichtet wurde.
Das Flachdach mit einer Neigung von 2 % wurde mit extensiver Dachbegrünung versehen. Die Entwässerung erfolgt über rechteckige Kastenrinnen, die nicht sichtbar im Attikabereich liegen, und Regenfallrohre an der Außenfassade.
Kinderfreundlicher Anbau innerhalb von 19 Wochen
SÄBU Morsbach erschafft innerhalb von neunzehn Wochen einen kinderfreundlichen Anbau in Modulbauweise. Die in freundlichen Farben gestaltete Außenfassade lädt Kinder zum Wohlfühlen und Spielen ein und erfüllt somit den Zweck einer Kindertagesstätte. Durch den Vorteil des Modulbaus, eine hohe Vorfertigung im SÄBU-Werk erstellen zu können, konnten während der Zusammensetzung des Gebäudes Kinder unbelastet weiter im Kindergarten betreut werden.