Erweiterung des Schulzentrums Kinderhaus: Neubau einer 2-zügigen Grundschule mit Mensa

Von-Humboldt-Straße 14, 48159 Münster

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: KUCKERT ARCHITEKTEN BDA


51.9983516 7.6046380 Von-Humboldt-Straße 14, 48159 Münster
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

03.2023

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
17.788 m³
Nutzfläche
2.304 m²
Grundstücksgröße
3.072 m²
Verkehrsfläche
384 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
1.221.900 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme
Sekundär
Strom

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Neubau einer 2-zügigen Grundschule mit Mensa als offene Ganztagsschule entstand als Ergebnis eines Wettbewerbsgewinns im Oktober 2017 - ausgelobt durch die Stadt Münster.

Der Baukörper erweitert das bestehende, denkmalgeschützte Schulzentrum im Stadtteil Kinderhaus von Harald Deilmann um ein eigenständiges Gebäude für die Grundschule am Kinderbach. Neben dieser wird das Ensemble durch eine Realschule und ein Gymnasium genutzt, welches sich ebenso in der gemeinsamen Nutzung der neuen Mensa widerspiegelt. Aufgrund der Lage des Baufeldes in zweiter Reihe auf der ehemaligen Schulhoffläche wurden – entsprechend der gestellten Bauaufgabe - im Zuge der Maßnahme ebenfalls die Schulhofflächen neu strukturiert und untereinander angebunden, sodass weiterhin Möglichkeiten zu Synergien unter den einzelnen Schulen bestehen.

Architektonisches Konzept:
Das vorhandene Grundstück ist in Gänze ein Denkmal. Harald Deilmann hatte in seiner ursprünglichen Planung bereits den Ort für eine mögliche Erweiterung bestimmt. Diesem Gedanken folgt der Neubau gleichwohl - aufgrund der Bedarfe - in größerer Ausführung. Das von Deilmann gewählte Farbkonzept sieht in den Fassaden (Fenster und Eingangstüren) die in Münsters Stadtwappen verwendeten Farben Rot und Gelb vor. Der Neubau ist analog zum Bestand ebenfalls in Sichtbeton ausgeführt, allerdings im Äußeren in Brettschalung und im Inneren mit Glattschalung. Die Farben kommen in abgetönter Art und Weise in den Betonlamellen des Sonnenschutzes und den dazugehörigen Auskragungen sowie in Teilen des Innenausbaus zum Einsatz. Insgesamt ergibt sich eine stimmige Fortführung der Gesamtanlage.

Pädagogisches Konzept:
Es ist ein zweigeschossiges Lernhaus mit identischen Grundrissen entstanden. Vier Klassenräume gruppieren sich um eine großzügige Mehrzweckfläche, welche mittels rollbarer Möbel für kleine Arbeitsbereiche zoniert werden können. Die Klassenräume sind über zwei Seiten zugänglich und haben großzügige Blickbeziehung zu der zentralen Mehrzweckfläche. Das zweigeschossige Foyer verbindet das Lernhaus mit der Mensa. Die Mensa wird von dem gesamten Schulzentrum genutzt. Die Grundschüler haben einen erhöhten, abtrennbaren Bereich innerhalb der Mensa, welcher für gemeinschaftliche Veranstaltungen als Bühne zugeschaltet werden kann. Oberhalb der Mensa befindet sich der offene Ganztag mit großzügiger Spielfläche auf dem Dach der Mensa und direktem Zugang zur Spielhoffläche. Blickbeziehungen von innen nach außen werden durch bodentiefe Verglasungen ermöglicht.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das Gebäude steht in zweiter Reihe auf dem Grundstück des gesamten Schulzentrums und erzeugt durch seine Setzung neue klar zonierte Außenräume und Schulhofflächen. Somit wird sowohl für die Grundschule eine neue Eingangssituation im Kontext des Bestandsgebäudes zu den restlichen Schulen des Schulzentrums gebildet, als auch ein eigener Schulhofbereich definiert. Verbindungsglied dieser neuen Außenräume ist das durchgesteckte Foyer des Neubaus. Der Eingang der neuen Mensa für das gesamte Schulzentrum orientiert sich zudem zu einem weiteren entstehenden Vorplatz mit Ausrichtung zur Schulhoffläche der Realschule und des Gymnasiums.
Vom Foyer aus sind die Klasseneinheiten als zwei Lerncluster jeweils für Klassenstufe 1 und 2 im EG sowie Klassenstufe 3 und 4 im OG des Gebäudes konzipiert. Die Mitte des Clusters bildet ein durchgesteckter Mehrzweckraum, der individuell über mobile Möbel zoniert und abgetrennt oder für besondere Anlässe in seiner ganzen Größe genutzt werden kann. Ebenfalls verbunden durch das Foyer verfügt die Grundschule über einen eigenen internen Zugang zum Mensabereich, welcher für besondere Veranstaltungen jedoch der Restfläche der Mensa durch seine leicht erhöhte Lage als Szenenfläche zugeschaltet werden kann.

VERBAUTE PRODUKTE

Herodesign
Deckenbekleidungen
Superfine A2

Bodenbelag
Soor Floor Diamont

Fliesen
Global Collection

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

KUCKERT ARCHITEKTEN BDA

Hamburger Str. 2

48155 Münster

Tel. 0251 9226803


Bauherr

Stadt Münster - Der Oberbürgermeister - Amt für Immobilienmanagement, Frau Raatz

Albersloher Weg 33

48155 Münster

Tel. 02 51/492 2486


Fachplanung: Tragwerksplanung

g+w ingenieurplanung

Krögerweg 17

48155 Münster

Tel. +49 (0) 251 62 63 4 – 0


Fachplanung: Landschaftsbau

Junker + Kollegen Landschaftsarchitektur BDLA

Heinrichstr. 27a

49080 Osnabrück

Tel. 0541-760 288 20


Fachplanung: Brandschutz

Brechler.Kiküm.Klein GmbH

Am Holzbach 46

48321 Warendorf

Tel. 02581-9300-0


Fachplanung: Gebäudetechnik

Decker + Koch GmbH

Haferlandweg 12

48155 Münster

Tel. +49 251 618924-0

Fachplanung: Elektrotechnik

E-Projekt GmbH

Zur Steinkuhle 4

48341 Steinfurt

Tel. 02505 93773-0

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Erweiterung des Schulzentrums Kinderhaus: Neubau einer 2-zügigen Grundschule mit Mensa CO2 neutrale Website
427689807
13129070