Erweiterung einer Hinterhofbebauung

Tannenstraße 9, 40476 Düsseldorf

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Buddenberg Architekten


51.2503823 6.7779743 Tannenstraße 9, 40476 Düsseldorf
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2010 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

07.2010

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
490 m³
Nutzfläche
14 m²
Wohnfläche
139 m²
Grundstücksgröße
198 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
180.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
290.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas

Energiestandard

Niedrigenergiehaus

Tragwerkskonstruktion

Porenbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
SITUATION

Die bestehende Hinterhofbebauung auf der Tannenstr. 9 wird von einer jungen Familie bewohnt, die das Haus im Jahre 2002 erstellt hat. Diese Hinterhofbebauung kann nur durch das Vorderhaus erschlossen werden. Die hohe Wohnqualität beruht darauf, einerseits mitten in der Stadt zu wohnen, andererseits jedoch komplett von Grün umschlossen und vom Straßenlärm abgeschottet zu sein.

BESTAND

Die Grundrissgestaltung beruht auf einem Ein-Raum-Konzept, was bedeutet, dass es keinerlei trennende Wände im Innenbereich gibt. Dennoch ist der Grundriss in Wohnbereiche eingeteilt. So befinden sich die “geselligen” Funktionen wie Eingang / Empfang, Kochen, Essen, Wohnen im Erdgeschoss des zweigeschossigen Hauses, die privaten Schlafzimmer, Bad und Rückzugszonen sind im oberen Geschoss angeordnet.
Beide Geschosse sind außer durch das Treppenloch noch durch eine große Deckenöffnung über dem Esstisch verbunden. Mittels Schiebetüren lässt sich einzig ein schmaler, auf der Längsseite des Hauses verlaufender “Funktionsriegel” abtrennen. Als gestalterische Materialien wurden in Korrespondenz von innen und außen anthrazit gefärbter Sichtbeton, anthrazit gestrichener Putz und anthrazit beschichteter Estrichboden gewählt. Der eher orange Holzton der Lärche der Fensterrahmen, Schiebeläden und vieler Möbel bildet einen warmen Kontrast zum eher kalten grau.

ERWEITERUNG

Nach 8 Jahren Leben im inzwischen preisgekrönten Hinterhofhaus stellen sich neue Anforderungen an die junge Familie mit inzwischen 2 Kindern, das soziale Experiment „Wohnen im Einraum“ stößt an seine Grenzen. Die Änderung des §6 BauONRW zu den Abstandflächen ermöglicht einen Aufbau als Staffelgeschoss. Die Eingangssituation und der bis dato unstrukturierte Garten waren weitere Mangelpunkte. In additiver Bauweise wurden Kuben in nötiger Anzahl, Form und Position an den schlichen grauen „Schuhkarton“ angedockt.
Die Kuben auf dem Dach beinhalten die beiden Kinderzimmer und ein Bad, ein kleiner Kubus dient als überdachter Eingang mit Mülltrennsystem, die Gartengestaltung ist eine Fortführung der Idee und besteht aus niedrigen Kuben für Sitzpodeste und Pflanzbeete. Der ursprünglichen Idee des Einraumes wurde insofern Achtung gezollt, als dass die beiden Kinderzimmer jeweils eine große Glasfläche zu einer gemeinsamen Dachterrasse haben, so ist ein Durchwohnen auch hier möglich

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Buddenberg Architekten

Tannenstr. 9

40476 Düsseldorf

Tel. +49 211 2398504

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Erweiterung einer Hinterhofbebauung CO2 neutrale Website
431159145
10001960