Die neue Produktionshalle für den Treppenbau, mit einer Länge von 60 m und einer Breite von 25 m, verläuft parallel zur bereits bestehenden Halle. Die gesamte Hallenkonstruktion der neuen Produktionshalle besteht aus einem Holztragwerk mit eingespannten Stützen und freitragenden Leimholzbindern. Die Fassade ist bewusst mit einer schlichten, sägerauhen Lärchebrettschalung versehen. Der reibungslose Produktionsablauf erforderte einen Zwischenbau, der die Produktionshallen miteinander verbindet. Aus brandschutztechnischen Gründen kam hier Stahlbeton und Kalksandsteinmauerwerk zum Einsatz.
Für das zweigeschossige Bürogebäude stellten kreuzweise verleimte Holzelemente die wirtschaftlichste Lösung dar. Der diffusionsoffene Wandaufbau schafft ein angenehmes Raumklima und eine hohe Wärmespeicherkapazität. Die Bürowandoberflächen sind in Sichtholzqualität ausgeführt und dezent weiß gekalkt. Den Kontrast hierzu bilden die geölten Fußboden-Eichendielen. Die Fassadenverkleidung bildet eine filigrane, naturbelassene Rhombus-Lärcheschalung.
Im Vordergrund der gesamten Planung stand vor allem der Ablauf der Produktion. Ein reibungsloser Produktionsfluß ist selbst für einen handwerksbetrieb das A und O. In Zusammenarbeit mit der Universität Bayreuth wurden mit Fabrikplanern, dem Bauherrn, sowie mit den Mitarbeitern ein Konzept für die inneren Abläufe der Produktion erarbeitet. Die Aufgabe Bestand im wesentlichen darin die Maschinen aus dem alten Betriebsstandort in der neuen Produktionshalle für einen optimierten Produktiuonsfluss und den heutigen Arbeitsplatzanforderungen entsprechend aufzustellen.
Ein weiterer wirtschaftlicher Aspekt ist die Minimierung der Heizkosten. Die Wärmedämmung wurde so dimensioniert, dass die erforderliche Wärme weitestgehend aus den Produktionsresten z.B. Späne und Holzabschnitten generiert werden kann. Die in der Abluft enthaltene Wärme wird über ein Wärmerückgewinnungssystem wieder in die Hallen zurückgeführt. Auf den Dachflächen der bestehenden und neuen Produktionshalle wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Fläche von 2.300 m² montiert.