Erweiterung Realschule Ebersberg als Passivhaus in Holzbauweise

Dr.-Wintrich-Straße 64, 85560 Ebersberg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Krug Grossmann Architekten


48.0743506 11.9560824 Dr.-Wintrich-Straße 64, 85560 Ebersberg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

04.2015

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
7.555 m³
Nutzfläche
1.045 m²
Grundstücksgröße
582 m²
Verkehrsfläche
275 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
2.770.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
5.820.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme
Sekundär
Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
26,39 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
13,00 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
33,3 kWh/(m²a)

Energiestandard

Passivhaus

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
1 %
Beleuchtung
24 %
Lüftung
75 %

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Planung: Der Erweiterungsbau ist der zweite Bauabschnitt der Schulerweiterung und ersetzt zwei seit Jahren bestehende Provisorien. Der Neubau beherbergt 10 Klassenräume, 2 Fachklassen, 2 Ausweichräume, 2 Elternsprechräume und die Mensa.

Entwicklungsprozess: Die besonderen Herausforderungen ergeben sich aus der Kombination der Holzbauweise mit den für Schulräume üblichen großen Spannweiten, den sehr hohen Anforderungen an den Brandschutz, den Schallschutz, den Wärmeschutz und die Raumakustik. Die tragenden Verbindungen zwischen den Decken und den Wänden aus Massivholz erforderten speziell entwickelte zinkenförmige Anschlussdetails. Damit wird die konsequente schalltechnische Entkoppelung, wie
auch die statische Aussteifung und der geforderte Brandschutz erfüllt.
Die von den Normen und der BayBo abweichenden Ausführungen bedurften hierfür Genehmigungen im Einzellfall und zahlreiche Prüfungen auf der Baustelle.

Idee: Einfache und klare Grundrissdisposition. Die nach Westen ausgerichteten Klassenzimmer und Fachklassen verfügen über eine optimale Tageslichtversorgung. Nachsteuerbare Vertikallamellen verhindern Blendungen bei tiefer stehender Sonne
und erlauben dennoch direkte Ausblicke nach draußen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Energiekonzept Gebäude: Die Schulerweiterung wurde unter dem Aspekt der größtmöglichen Verwendung von baubiologisch unbedenklichen, möglichst
nachwachsenden Baustoffen in Holzbauweise errichtet. Das zertifizierte
Passivhaus verbindet eine nachhaltige und wirtschaftliche Bauweise mit
optimierten, berechneten Lebenszykluskosten. Die stoffliche Wiederverwertbarkeit
der Baustoffe sowie der Einsatz von erneuerbaren Energien bei Heizung und Stromversorgung waren Planungsgrundlage.

Energiekonzept Technik: Die Räume der Schulerweiterung sind mit einer mechanischen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ausgestattet um
den hygienischen Luftwechsel zu gewährleisten. Beheizt wird das Gebäude
analog zum Bestand über Heizkörper. Der sommerliche Wärmeschutz
wird natürlich über Verschattungsanlagen (Lamellen und Raffstore) sowie
über eine adiabate Verdunstungskühlung sichergestellt. Die Beleuchtung
ist tageslicht-/ und präsenzabhängig gesteuert.
Der Einsatz erneuerbarer Energien wird durch die Photovoltaikanlage und
den Anschluss an die Fernwärmeleitung realisiert.

VERBAUTE PRODUKTE

Holzbeschichtung
Pullex Silverwood

Brettsperrholz
Brettsperrholz BBS 125

Böhme AG
Holzbeschichtung
Sun Care 800

Sonnenschutzanlagen
Lamellenanlage

Linoleum-Bodenbeläge
Marmorette

Wandschutz
Resopal Massiv F

Rudolf Schmid GmbH
Edelstahldach
Protectum Dachsystem

Holzfaserdämmsysteme
Holzfaserdämmung

Sonnenschutz
Warema Screen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Krug Grossmann Architekten

Stollstraße 5

83022 Rosenheim

Tel. 08031 - 908550-0


Fachplanung: Gebäudetechnik

Ingenieurbüro Lackenbauer

Nußbaumerstr. 16

83278 Traunstein

Tel. +49 861 9094960

Fachplanung: Tragwerksplanung

Planungsgesellschaft Dittrich mbH

Leonrodstr. 68

80636 München

Tel. +49 89 1301180

Fachplanung: Schallschutz, Raumakustik

Kurz und Fischer Beratende Ingenieure

Miesbacher Straße 23

83260 Feldkirchen-Westerham

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Erweiterung Realschule Ebersberg als Passivhaus in Holzbauweise CO2 neutrale Website
427665426
12684721