Entwicklungsprozess: Die besonderen Herausforderungen ergeben sich aus der Kombination der Holzbauweise mit den für Schulräume üblichen großen Spannweiten, den sehr hohen Anforderungen an den Brandschutz, den Schallschutz, den Wärmeschutz und die Raumakustik. Die tragenden Verbindungen zwischen den Decken und den Wänden aus Massivholz erforderten speziell entwickelte zinkenförmige Anschlussdetails. Damit wird die konsequente schalltechnische Entkoppelung, wie
auch die statische Aussteifung und der geforderte Brandschutz erfüllt.
Die von den Normen und der BayBo abweichenden Ausführungen bedurften hierfür Genehmigungen im Einzellfall und zahlreiche Prüfungen auf der Baustelle.
Idee: Einfache und klare Grundrissdisposition. Die nach Westen ausgerichteten Klassenzimmer und Fachklassen verfügen über eine optimale Tageslichtversorgung. Nachsteuerbare Vertikallamellen verhindern Blendungen bei tiefer stehender Sonne
und erlauben dennoch direkte Ausblicke nach draußen.