Erweiterung und Modernisierung adidas Mitarbeiterrestaurant 'Stripes'

Adi-Dassler-Straße 1-2, 91074 Herzogenaurach


49.5813587 10.9079218 Adi-Dassler-Straße 1-2, 91074 Herzogenaurach
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2015 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wirtschaftsbauten

Objektart

Mensen

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

12.2013

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
21.600 m³
Grundstücksgröße
4.000 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
9.100.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
11.800.000 €

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Neubau des Mitarbeiterrestaurants ist Bestandteil der Konzernzentrale der adidas „World of Sports“ auf dem weitläufigen Areal der Herzo Base, einem ehemaligen Kasernengelände am Rande der Stadt Herzogenaurach. Der ursprüngliche Entwurf war der 1. Preis eines Wettbewerbes 1998. Der Standort befindet sich auf einer leicht nach Norden abfallenden Waldlichtung in direkter Nachbarschaft und Sichtbeziehung zu dem kammförmigen Kasernengebäude. Das Gebäude ist von allen Himmelsrichtungen her zugänglich. Der Haupteingang befindet sich im Norden, in Verlängerung eines Steges über den See, der zum Haupteingang des Betriebsgeländes führt. Auch von Süden besteht über dem Küchenbereich ein ebenerdiger Zugang zur Cafeteria und dem erweiterten Gastraum.

Das bestehende Mitarbeiterrestaurant wurde auf der Westseite erweitert und im gleichen Zuge technisch modernisiert. Die Erweiterung vergrößert den Küchen-, Ausgabe- und Gastraumbereich auf das Doppelte. Das ursprüngliche Erscheinungsbild wurde trotz neuer Anforderungen nahezu beibehalten. Auf der Galerieebene ist ein erweiterter Gastraum eingerichtet, der durch eine raumhohe Glastrennwand abgetrennt ist und separat genutzt werden kann.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das Konzeptthema "Picknick im Wald" prägt die Atmosphäre der Innenräume: Verschiedene Terrassen sind gleich ‚Teppichen‘ in den Hang integriert; sie gliedern die unterschiedlichen räumlichen Bereiche innerhalb und außerhalb des Gebäudes und verzahnen den Innenbereich mit der Landschaft. Die Terrassen sind durch Niveauunterschiede als auch durch verschiedenartige Materialien akzentuiert. Eine gläserne Hülle umschließt diesen Ort und definiert den Innenraum. Der Ausblick auf den angrenzenden See vor dem Gebäude unterstützt die atmosphärische Wirkung des Ortes. Alle dienenden Funktionen wie etwa die Küche mit ihren Lager- und Technikräumen sind gleichsam in den aufgeklappten Hang geschoben und treten optisch in den Hintergrund.
Die Stützen zur vertikalen Lastabtragung setzten das Bild der Baumstämme auf der Waldlichtung fort. Sie sind nach einem unregelmäßigen Prinzip angeordnet und unterschiedlich dimensioniert. Das primäre Tragwerk aus schlanken Stahlträgern und Nebenträgern aus Stahl-Rundrohren leitet die Last auf die Stahl- bzw. Betonstützen abtragen. Die massiven Betonstützen sind in der Lage, die gesamte Gebäudehülle auszusteifen. Die Fassade aus Stahl und Glas ist unabhängig vom Tragwerk zwischen Dachebene und Fußbodenfläche eingefügt.

Das Dach ist als zweischalige Konstruktion mit innenliegender, hinterlüfteter mikroperforierter Folie ausgeführt. Diese erfüllt gleichzeitig Anforderungen an die Raumakustik sowie an den innenliegenden Sonnenschutz. Die Low-e beschichtete Folie wirkt zudem als thermischer Spiegel in Kombination mit der Fußbodenkühlung. Ein Erdkanal erlaubt die Nutzung der Erdspeichermasse des überbauten Bodenmaterials für den Kälte- beziehungsweise Wärmehaushalt des Gebäudes. Zusätzlich werden die Speichermassen in den massiven Bauteilen wie etwa der Stahlbetondecke oder den steinernen Belägen aktiviert. Das Gebäude wird über die Fensteröffnungen natürlich be- und entlüftet. Einzelne Quellluftauslässe in Verbindung mit dem Erdkanalsystem ergänzen das Lüftungskonzept.

VERBAUTE PRODUKTE

Lamellenfenster


Bestuhlungen
AAC 22

Kristalia
Bestuhlungen
Mem

Bestuhlungen
Hal Wood

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Bauherr

adidas AG

Olympiaring 100

91074 Herzogenaurach

Tel. (09132) 84 0


Projektsteuerung, Objektüberwachung

GCA Projektmanagement + Consulting GmbH

Frankenstraße 152

90461 Nürnberg

Tel. +49 911 350370


Projektsteuerung, Objektüberwachung

Grabow & Hofmann Architekten BDA

Hans-Fallada-Straße 1

90471 Nürnberg

Tel. +49 911 99814-0


Architektur: Landschaftsarchitekt

Adler & Olesch Landschaftsarchitekten

Marienstraße 8

90402 Nürnberg

Tel. 0911/2308970


Fachplanung: Tragwerksplanung

Pfefferkorn Ingenieure, Beratende Ingenieure VBI

Bauernwaldstraße 22

70195 Stuttgart

Tel. (0711) 697820


Fachplanung: Gebäudetechnik

Schreiber Ingenieure Gebäudetechnik GmbH

Magirus-Deutz-Straße 16

89077 Ulm

Tel. +49 731 936990


Fachplanung: Elektrotechnik

GBI Gackstatter Beratende Ingenieure GmbH

Haarbergstraße 71

99097 Erfurt

Tel. (0361) 442410


Fachplanung: Gebäudetechnik

TRANSSOLAR Energietechnik GmbH

Curiestraße 2

70563 Stuttgart

Tel. +49 711 679760


Fachplanung: Küchen, Gastronomie

Altenburg Unternehmensberatung GmbH

Barmerstraße 28

40545 Düsseldorf

Tel. (0211) 559450


Fachplanung: Bauphysik

Wolfgang Sorge GmbH Ing.-Büro für Bauphysik

Südwestpark 100

90449 Nürnberg

Tel. 0911/670470

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Erweiterung und Modernisierung adidas Mitarbeiterrestaurant 'Stripes' CO2 neutrale Website
427736222
12610894