Erweiterungsbau des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums in Köln-Sülz

Leybergstraße 1, 50939 Köln

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: kister scheithauer gross architekten und stadtplaner GmbH


50.9173762 6.9330551 Leybergstraße 1, 50939 Köln
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

06.2021

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
47.470 m³
Nutzfläche
5.918 m²
Grundstücksgröße
9.890 m²
OBJEKTBESCHREIBUNG 
„Behutsam den Bestand ergänzen“, das war die Aufgabenstellung der Stadt Köln für den Erweiterungsbau des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums in Köln-Sülz. Besagter Bestand besteht aus einem Ensemble der Kölner Architekten Berner & Jacobs, das in den Jahren 1959 bis 1961 in Stahlskelettbauweise mit Rasterfassaden in Sichtbeton entstanden ist und heute fest in seinem gewachsenen städtebaulichen Umfeld verankert ist. Die Anmutung des Standortes und die Qualität der historischen Bauten ließen nur eingeschränkt Veränderungen zu. Gleichwohl war es im Kontext der Ganztagsoffensive der Sekundarstufe I und des Ausbaus zur NRW-Sportschule erforderlich, das Ensemble baulich zu erweitern.

Der Erweiterungsbau des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums fasst Unterrichtsräume und eine Dreifeld-Sporthalle in einem einzigen, kompakten Gebäude mit drei Geschossen zusammen. Inmitten der bestehenden Schulanlage platziert, ordnet und fasst der Baukörper den Schulhof neu.

Der Haupteingang liegt an der südöstlichen Schmalseite mit direkter Ausrichtung auf den zentralen Schulhof. Durch ihn gelangt man in das weiträumige holzverkleidete Foyer mit der Haupttreppe, die als „Lerntreppe“, also mit flexibel nutzbaren Unterrichts- und Lernorten ausgebildet ist. Sie verbindet das Foyer mit dem 1. Obergeschoss, in dem sich die Klassenräume befinden. Die Fachraumebene im 2. Obergeschoss liegt für sich und befindet sich außerhalb der Verkehrsströme. Analog zu der Treppe sind auch die Flure nicht nur reine Verkehrsflächen, sondern als ansprechende wie anregende Orte der Kommunikation und Konzentration ausgelegt, die durch einen Lichthof mit Tageslicht versorgt werden.

Im Erdgeschoss finden sich Bibliothek, Mediathek und Selbstlernzonen, die für alle Schüler unmittelbar zugänglich sind. So wird der Übergang von Schulhof in Gebäude, von Freizeit zu strukturiertem Lernen fließend. 

Durch Fenster visuell mit der Bibliothek verbunden ist die große, tiefergelegene Turnhalle. Zusammen mit den zugehörigen Neben- und Technikräumen bildet sie ein solides Fundament für den Schulbau. Die drei Felder werden natürlich belichtet, mehrere Fenster erlauben trotz der Absenkung der Halle Ausblicke in den Himmel. Der separate Eingang zur Halle kann abends und an Wochenenden als öffentlicher Zugang dienen und die Sporthalle somit auch von Vereinen oder zu Veranstaltungen unabhängig vom Schulbetrieb genutzt werden.

Die Freiraumplanung von greenbox Landschaftsarchitekten unterstützt das architektonische Konzept mit unterschiedlichen „Landschaftsinseln“, die in ihrer lockeren Positionierung den Schulhof gliedern und ähnlich wie die vielgestaltigen Raumangebote innerhalb der Schule differenzierte Aufenthaltsqualitäten bieten.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Backsteinkontor
Klinker
Sortierung Verti

Farbige Wandanstriche
Vetrolux

Edelstahl-Seilnetz
X-Trend

Betonwerksteinplatten
Sonderanfertigung

Linoleum Sportboden
DLW Sports Colorette


Kautschuk Bodenbelag
Nora Stone 6606

Bodenfliesen
Global Collection

Wandfliesen
Mosa Colors

Holztüren


Alu-Rahmentüren
ADS 65

Fallarmmarkiesen Behang:
Soltis 92

Akustische Wandverkleidung
Topperfo

Holzwoll-Decken
Ultrafein Natur hell

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

kister scheithauer gross architekten und stadtplaner GmbH

Agrippinawerft 18

50678 Köln

Tel. +49 221 921643-0

Bauherr

Gebäudewirtschaft der Stadt Köln / Planen und Bauen

Ottoplatz 1

50679 Köln

Tel. 0221 / 221-20822


Projektsteuerung, Objektüberwachung

pmd Gesellschaft für Projektmanagement GmbH

Liesegangstraße 17a 17a

40211 Düsseldorf


Architektur: Landschaftsarchitekt

greenbox Landschaftsarchitekten PartG mbB

Grüner Weg 10

50825 Köln


Fachplanung: Gebäudetechnik

KMG Ingenieurgesellschaft für Gebäude- und Versorgungstechnik mbH

Wankelstr. 52

50996 Köln


Bauleitung (LPH 8)

REICHEL Ingenieurgesellschaft für Projektmanagement mbH

Alte Papierfabrik 12

40699 Erkrath


Generalbauunternehmen

MBN GmbH

Am Wassermann 28

50829 Köln


Architekturfotografie

Linus Reich

Ubierring 23

50678 Köln

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Erweiterungsbau des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums in Köln-Sülz CO2 neutrale Website
427664787
13134344