Erweiterungsneubau LVR Kurt-Schwitters-Schule Düsseldorf

Gräulinger Straße 110, 40625 Düsseldorf

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Kastner Pichler Schorn Architekten BDA


51.2423671 6.8581402 Gräulinger Straße 110, 40625 Düsseldorf
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

10.2021

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
12.950 m³
Nutzfläche
2.450 m²
Grundstücksgröße
3.400 m²
Verkehrsfläche
423 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
11.700.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
57,12 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
47,15 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
7,6 kWh/(m²a)

Energiestandard

Passivhaus

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
51 %
Warmwasser
17 %
Beleuchtung
24 %
Lüftung
8 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Rund 220 Schüler der Sekundarstufe I besuchen die LVR Kurt-Schwitters-Schule im Düsseldorfer Stadtteil Gerresheim, eine Förderschule mit Schwerpunkt Sprache.
Der bestehende Schulcampus wird in 2 Bauabschnitten grundlegend zu einem authentischen und modernen Lern- und Lehrort für SchülerInnen und LehrerInnen umstrukturiert. Der Neubau und die Sanierung erfolgen im laufenden Schulbetrieb.

Der im Herbst 2021 fertiggestellte Erweiterungsneubau ergänzt als 1. Bauabschnitt das bestehende Schulgebäude aus den 1960er Jahren um zusätzliche Unterrichtsräume für den Schulbetrieb und den offenen Ganztag, eine Einfeld-Turnhalle, sowie ein großzügiges Foyer als Aula und Mehrzweckraum.
In einem 2. Bauabschnitt erfährt das im Laufe der Zeit mehrfach erweiterte Bestandsgebäude eine energetische Sanierung, sowie eine Neuordnung mit Ausrichtung auf einen zeitgemäßen Schulunterricht. 

Für beide Bauteile ist eine einheitliche und reduzierte Material- und Farbwahl bildprägend:
In der Fassade der Obergeschosse dienen horizontal angeordnete Lamellen aus Lärchenholz als verbindendes Element zwischen Alt und Neu, das Erdgeschoss kontrastiert mit einer durchgängigen neue Ziegelbekleidung als Vorsatzschale.
An der Schnittstelle zwischen Neubau und Bestandsgebäude prägen Sichtbeton und eine Pfosten-Riegelfassade als Holz-Aluminium-Konstruktion das Erscheinungsbild.
Ergänzt durch Materialien wie Gussasphalt und Kautschuk als Bodenbelag, sowie weißer Putz als Wandbekleidung, wird der Materialkanon aus warmen Holz und kühlem Beton im Inneren fortgeführt.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Der neue Haupteingang im Osten an der Gräulinger Straße führt direkt in das zentrale Foyer. Es umfasst die gesamte Tiefe des Bestandsgebäudes und endet nach Westen in einer vollflächigen Verglasung mit Panoramablick auf den Schulhof.
Foyer und Mensa, Räume für den offenen Ganztag sowie der Schulhof bilden im Erdgeschoss einen räumlichen Zusammenhang.

Das zentrale Foyer ist das Herzstück des Erweiterungsneubaus: Ein großzügiger, offener Raum, der das Bindeglied zwischen Bestandsgebäude und Neubau darstellt. Zeitgleich bildet es das Entrée des Schulkomplexes.  Diese neue Mitte fungiert als eine Art Marktplatz, ein Möglichkeitsraum für die verschiedensten Zwecke: Treffpunkt und Pausenhalle, Raum für Veranstaltungen und Unterricht.
In der oberen Ebene verbindet eine an der Ostseite gelegene Brücke zusätzlich den Neubau mit dem Bestand. Gleichzeitig bietet sie Ausblicke sowie Blickbezüge, und ermöglicht ein permanentes Wechselspiel zwischen sehen und gesehen werden. Das Foyer ist ein lebendiger und aktiver Ort.

Die als Holzkonstruktion errichtete Dachebene der doppelgeschossigen Versammlungsstätte liegt in mehr als 6m Höhe und spannt sich über diesen Raum. Vier große, in die Dachfläche integrierte Skylights, sowie die durchgängige Pfosten-Riegelfassade an den Stirnseiten des Foyers, sorgen für einen offenen Tageslichteinfall. Über das einfallende Licht der Oberlichter entsteht im Tages- und Jahresverlauf ein sich ständig veränderndes, dynamisches Licht- und Schattenspiel im Raum. Hierdurch erhält die Halle einen angenehmen Außenraum-ähnlichen Charakter.
Mit der Durchgängigkeit der Holzlamellenfassade von außen nach innen wird diese Atmosphäre zusätzlich verstärkt.

Sämtliche Erschließungsflächen des Neubaus verlaufen parallel zur Achse des Foyers. Durch die säumenden zweigeschossigen Pfosten-Riegelfassaden entstehen vielfältige Blickbeziehungen zwischen Neubau und Bestand, Vorplatz und Innenraum. Verglasungen an den Köpfen der Flure bieten zusätzliche Ein- und Ausblicke.
Die neuen Unterrichtsräume sind nach Süden ausgerichtet und weisen einen unmittelbaren Zugang zum Außenbereich auf. Im Obergeschoss wird dieser Außenraum von einem großzügigen Laubengang gebildet, der über eine Treppe Anbindung an das Außengelände der Schule erfährt.  Große Fensterflächen mit Raffstoren sorgen für eine ideale Belichtung der Klassen- und Gruppenräume.
Die aufgrund des Förderschwerpunkts notwendigen schallabsorbierende Maßnahmen sind bewusst als gestalterisches Element der Unterrichtsräume eingesetzt: Baffeldecken akzentuieren die Sichtbetonoberflächen im Erdgeschoss, Echtholz-Akustiksegel prägen die Atmosphäre des Obergeschosses. Die akustisch wirksamen Schrankfronten der Einbauschränke ergänzen das Gesamtkonzept.

Unmittelbar an der Gräulinger Straße gelegen, bildet die neue Einfeld-Turnhalle einen städtebaulichen Akzent. Für SchülerInnen und LehrerInnen besteht eine direkte, erdgeschossige Anbindung der Turnhalle und ihrer Nebenräume an den Unterrichtsbereich.
Ein zusätzlicher, und vom Schulbetrieb unabhängiger Eingangsbereich ermöglicht darüber hinaus Vereinssport in den Abendstunden. Ebenfalls ist eine Nutzung als Versammlungsstätte für schulische Veranstaltungen vorgesehen.


 

VERBAUTE PRODUKTE

Dacheindeckungen


Rako
Fliesen


Dacheindeckungen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Kastner Pichler Schorn Architekten BDA

Im Stavenhof 20

50668 Köln

Tel. +49(0)221 732960-10

Bauherr

Landschaftsverband Rheinland

Kennedy-Ufer 2

50679 Köln

Tel. 0221 / 809-0

Fachplanung: Landschaftsbau

GREEN GbR Landschaftsarchitekten

Dammstr. 13

47119 Duisburg

Tel. +49 203 6085826

Fachplanung: Tragwerksplanung

Pirlet & Partner Ingenieurgesellschaft mbH

Hohenstaufenring 48-54

50674 Köln

Tel. +49 221 925775-0

Fachplanung: Gebäudetechnik

ZWP Ingenieur-AG

Massenbergstraße 15

44787 Bochum

Tel. +49 (0)234 964 230


Fachplanung: Bauphysik

Ingenieurbüro Heinrichs

Zollstockgürtel 63

50969 Köln

Tel. +49 221 985459-0

Fachplanung: Brandschutz

Pirlet & Partner Ingenieurgesellschaft mbH

Hohenstaufenring 48-54

50674 Köln

Tel. +49 221 925775-0

Fachplanung: Küchen, Gastronomie

PWK Planungsbüro Weller - Küttner GmbH

Pitzer Feld 10

51503 Rösrath

Tel. +49 (0)2205 92 54 0


Bauleistung: Rohbau

Johann Sonntag GmbH & Co. KG

Schmiedgasse 15

52511 Geilenkirchen

Tel. +49 (0)2451 980 90


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Terhalle Holzbau GmbH

Solmsstraße 46

48683 Ahaus

Tel. +49 (0)2561 982 30


Bauleistung: Fassade

Terhalle Holzbau GmbH

Solmstraße 46

48683 Ahaus

Tel. +49 (0)2561 982 30


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Grote GmbH & Co. KG

Katharinenstraße 2-4

47652 Weeze

Tel. +49 (0)2837 664 700


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

KREBBERS GmbH & Co. KG | Fenster- und Fassadentechnologie

Dießemer Bruch 80

47805 Krefeld

Tel. +49 (0)2151 553 330


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Portawin Kriege GmbH

Langemarckstraße 29

45141 Essen

Tel. +49 (0)201 210 016


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Werkstätten für Metallbau Hermann und Josef Först KG

Merowingerstraße 71

40225 Düsseldorf

Tel. +49 (0)211 311 623 0


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Metallbau Apelrath GmbH

Hanns-Martin-Schleyer-Straße 12

48301 Notuln

Tel. +49 (0)2502 221 10


Bauleistung: Trockenbau

AS Trocken und Akustikbau Sead Agic

Johannes-Busch-Weg 5

58455 Witten

Tel. +49 (0)2302 278 269 7


Bauleistung: Ausbau

HOFMEISTER Gussasphalt GmbH & Co. KG

Hohe Warth 23

32052 Herford

Tel. +49 (0)5221 996 990


Bauleistung: Parkett, Bodenbeläge

Austermann GmbH

Bergsheide 12

48249 Dülmen

Bauleistung: Fliesen, Platten

Fliesen-Naturstein Theo Deckers e.K.

Waldfeuchter Straße 91

52525 Heinsberg

Tel. +49 (0)2452 73 10


Bauleistung: Estrich, Bodenbeschichtungen

Wave Construction

Maxstraße 3

22089 Hamburg

Tel. +49 (0)172 651 483 9


Bauleistung: Putz, Stuck

Herbert Windsheimer GmbH Putz-Stuck-Akkustik

Ronsdorfer Str. 5

40233 Düsseldorf

Tel. 0211/998025

Bauleistung: Ausbau

Kehr Sport GmbH

Johann-Gottlob-Pfaff-Straße 10

09405 Zschopau

Tel. +49 (0)3725 344 889 0


Bauleistung: Ausbau

Diaplan Innenausbau GmbH

Görlitzer Straße 21

83395 Freilassing

Tel. +49 (0)8654 479 660


Bauleistung: Ausbau

Rabe Trenn- & Verdunklungssysteme GmbH

Markgrafenstraße 6

58332 Schwelm

Tel. +49 (0)2336 935 677 2


Bauleistung: Ausbau

copado. GmbH & Co. KG

Neubitz 8

56244 Ötzingen

Tel. +49 (0)2602 919 200


Bauleistung: Elektroinstallation

RHENAC Elektro- und Sicherheitstechnik

Lindenstraße 84

53721 Siegburg

Tel. +49 (02241) 257 50


Bauleistung: Gas, Wasser, Abwasser

Kronemeyer GmbH

Ziegeleistr. 4

49843 Uelsen

Tel. 05942/93210

Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Wärmetechnik Quedlinburg Klimabau GmbH

Schmökeberg 1

06484 Quedlinburg

Tel. +49 3946 9026-00

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Erweiterungsneubau LVR Kurt-Schwitters-Schule Düsseldorf CO2 neutrale Website
427665376
13131450