Es war einmal ... | Neubau Neues Kurhaus, Bad Alexandersbad

Markgrafenstraße 28, 95680 Bad Alexandersbad

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Brückner & Brückner Architekten, Tirschenreuth | Würzburg


50.0165973 12.0152362 Markgrafenstraße 28, 95680 Bad Alexandersbad
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Gesundheitswesen

Objektart

Reha- und Kurzentren

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2017

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Grundstücksgröße
5.000 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
In dem Augenblick aber, wo sie den Stich empfand, fiel Dornröschen auf das Bett nieder und lag in einem tiefen Schlaf. Und dieser Schlaf verbreitete sich über das ganze Schloss …

Ein bisschen erinnert das Märchen von der wunderschönen, schlafenden Prinzessin auch an Bad Alexandersbad, einen kleinen traditionsreichen Kurort mit etwa eintausend Einwohnern im Fichtelgebirge. Schon der europäische Hochadel vergangener Jahrhunderte kurierte hier seine Leiden, bevor die Gemeinde mit Bürgermeister Peter Berek 2008 vor der richtungsweisenden Entscheidung stand, das Heilbad aufzugeben oder in die Offensive zu gehen. Der kleine Ort war eingeschlafen, die Chancen und Möglichkeiten dieses einmaligen Ortes wurden jedoch wiedererkannt, sodass Bad Alexandersbad in den größten zusammenhängenden Entwicklungsprozess seiner Geschichte startete und wir als Architekten durften ein Teil davon sein.

Auf die Frage, was an diesem Ort sein will, gibt Bad Alexandersbad viele Antworten. Der kleinste Kurort Bayerns liegt mitten im Fichtelgebirge, einer einmaligen Landschaft mit weiten Wäldern, Felsenmeeren, durch Wollsackverwitterung typisch geformte Granitfelsen, Weiher und Bäche, Moore und Sümpfe. Weiter Horizont, Weitblick und echte Perspektive. Krafttanken in Natur und Architektur das Konzept.

Die städtebaulichen Linien wurden weitergezogen, der neue Baustein wie eine barocke Intarsie präzise gesetzt und ganz selbstverständlich mit dem Alten verwoben. Ein Haus - mehr eine Addition einzelner, steinerner Skulpturen als ein Haus, bildhauerisch gearbeitet -, das an einen wollsackverwitterten Granitfelsen erinnert, verwachsen mit der Erde. Eine neue Schicht, die ihren Halt in der Vergangenheit findet, aber im Heute angekommen und für das Morgen gewappnet ist.

Die Fassade des neuen Kurhauses nimmt dieses Bild auf, der mit Granitsplittern versetzte, grobe Putz reflektiert die Sonne - mineralisch funkelnde Tiefe. Die gläsernen Fugen spiegeln den Himmel und symbolisieren das Wasser. Das Innere lässt sich erahnen und tritt gläsern in den Dialog mit den Menschen und dem Ort – schafft Neugierde.

Die gläserne Mitte verbindet das Alte mit dem Neuen und empfängt die Besucher. Ein Ort dazwischen, zwischen den Häusern, zwischen den Jahrhunderten, zwischen außen und innen. Ein Ort der Kommunikation, der Begegnung, aber auch der Orientierung – ein Ort, der alle Bereiche und Funktionen verbindet.

Es gibt Ruheräume, Bewegungsräume, Therapieräume, Wasserräume, Schwitzräume – Sinnesräume. Sie sind wie Höhlen, Wälder, Felsen, Moore oder Gewässer, schaffen Ruhe, Geborgenheit, Entspannung – bieten Rückzug. Wir nennen sie, wie sie sich anfühlen – nach lokalen Fluren oder Mooren. Fuchsbau. Bienerswiese. Doktorswiese. Schwarzes Moos. Das architektonische Konzept setzt sich im Inneren fort. Fuge und Stein. Hell und Dunkel. Weite und Geborgenheit. Wir holen das Fichtelgebirge ins Haus.

Drei Schwimm- und Therapiebecken – innen und außen – ein Gefühl wie im Freien. Man blickt am Tag in die grüne, umgebende Landschaft des Fichtelgebirges und am Abend in den Sternenhimmel. Loslassen. Abtauchen. Den Sorgen entkommen. Das Bad - keine große Halle, sondern Einblicke, Ausblicke und Durchblicke. Räume die neugierig machen, einladen, sie zu entdecken. Die Blicke wandern und finden Halt. Jede Linie ist an ihrem Platz, jede Höhe hat ihren Sinn. Der Raum spielt mit Farbe, Licht, Schatten und den Jahreszeiten. Zwischenräume. Natürliches, echtes Licht. Gerahmte Blicke in die Landschaft, aus den Becken, von der Dachterrasse oder den Ruheliegen. Freiraum. Daneben die Möglichkeit, einzutauchen ins Erdreich. Sauna. Sanarium. Dampfbad. In den Achsen Eisbrunnen und echtes, loderndes Feuer im Ruheraum.

Ein sinnliches Konzert der Elemente. Feuer, Wasser, Luft und Erde. Dargestellt von regionalen, traditionellen Materialien. Naturanalogien wie Wald, Wasser, Steinfelsen und Moor. Granit, Holz, und Glas. Himmel und Erde. Innen wie außen. Die Materialien sind wertig und nachhaltig. Sie können vor dem Morgen bestehen. Material und Oberflächen sind die Worte. Licht und Schatten ihre Melodie.

Kraft tanken in außergewöhnlicher Natur und Architektur. Ein schlafendes Bad Alexandersbad, das war einmal … . Ein neues Kapitel beginnt: Dornröschen wurde wachgeküsst.

VERBAUTE PRODUKTE

Fliesen


Effektanstrich
Lucento

HECK Wall Systems GmbH
Außenwände WDVS
Granitspliteinwurf

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Brückner & Brückner Architekten, Tirschenreuth | Würzburg

Veitshöchheimer Straße 1a

97080 Würzburg

Tel. 0931-660788-0

Architekt/Planer

Brückner & Brückner Architekten GmbH

Franz-Böhm-Gasse 2

95643 Tirschenreuth

Tel. 09631 70150


Fachplanung

SÜSS Beratende Ingenieure GmbH & Co. KG

Lina-Ammon-Str. 15

90471 Nürnberg

Tel. +49 911 86095-0

Fachplanung: Tragwerksplanung

MBI Mittnacht Beratende Ingenieure

Mönchbergstr. 2

97074 Würzburg

Tel. +49 931 88075-0

Fachplanung: Elektrotechnik

UNI-TEC Projekt GmbH Ingenieurgesellschaft Reber

Sachsenstr. 8

92637 Weiden

Tel. +49 961 3818950

Fachplanung: Wasserwesen

Ingenieurbüro Möller + Meyer GmbH

Siebleber Str. 9

99867 Gotha

Tel. +49 3621 512800

Bauleistung: Fliesen, Platten

Fliesen Röhlich GmbH

Zum Handwerkerhof 9

90530 Wendelstein

Tel. +49 9129 28350

Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Metallbau Forster GmbH

Tirschenreuther Straße 12

95666 Mitterteich


Bauleistung: Fassade

Kemnitz-Tal Bau GmbH

Am Gewerbering 3

08538 Burgstein


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Berndorf Bäderbau GmbH

Leobersdorfer Straße 26

2560 Berndorf


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

LAMILUX Heinrich Strunz Holding GmbH

Zehstraße 2

95111 Rehau


Bauherr

Gemeinde Bad Alexandersbad, vertreten durch den Ersten Bürgermeister Peter Berek

Markgrafenstraße 28

95680 Bad Alexandersbad

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Es war einmal ... | Neubau Neues Kurhaus, Bad Alexandersbad CO2 neutrale Website
428376384
12685002