Europäisches Patentamt (EPA) in Rijswijk, Niederlande

2280 HV Rijswijk, Niederlande

Mit freundlicher Unterstützung von SAINT-GOBAIN GLASS Deutschland


51.2993000 9.4910000 2280 HV Rijswijk, Niederlande

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

06.2018

Anzahl der Vollgeschosse

mehr als 20 Geschosse

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das neue Dienstgebäude des Europäischen Patentamtes im niederländischen Rijswijk wird allseitig mit Gläsern von Saint-Gobain GLASSOLUTIONS umhüllt.

Das neue Gebäude des Europäischen Patentamts (EPA) in Rijswijk bei Den Haag ist die verwirklichte abstrakte Idee der Architekten Jean Nouvel und Diederik Dam: Himmel und Landschaft werden durch die mit einer Doppelfassade umhüllte Landmark reflektiert, welche sich optisch darin nahezu auflöst. Die GLASSOLUTIONS-Standorte Radeburg und Anderlecht lieferten die Fassadengläser. 

Rijswijk ähnelt einem Gewebe aus suburbaner Bebauung, Autostraßen und naturnaher Polderlandschaft. Eine 156 Meter lange, 107 Meter hohe und gerade mal 24,7 Meter tiefe Scheibe aus Glas und ein stählernes Tragwerk prägen die Sykline des am östlichen Rande von Den Haag gelegenen Ortes. Die Rede ist von dem neuen Büroturm des EPA-Komplexes für die rund 2.900 EPA-Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Rijswijk. An das Hauptgebäude dockt im Osten ein weiterer Anbau an, welcher ein Restaurant  und Konferenzräume beinhaltet. Es ist zukünftig geplant, dass der Komplex, welcher an den einstigen und leerstehende Büroturm grenzt, von einer künstlichen Wasserfläche umgeben sein wird. 

Sonnenschutzgläser, die keine Wünsche offen lassen
Insgesamt 100.000 Quadratmeter Glas sind an den Fassaden des neuen EPA-Dienstgebäudes verbaut. Die beiden Hauptfassaden des neuen Dienstgebäudes sind doppelschalig, die Sockelzone und die Schmalseiten einschalig ausgebildet. Den Luftraum der Doppelfassade begrünen eingehängte Gärten. 825 Quadratmeter misst die Photovoltaikfläche über dem Dachgarten im 27. Geschoss.  

Für die Sekundärfassade wurden zur Reflexion des Sonnenlichts und der Umgebung Saint-Gobain Gläser mit COOL-LIGHT ST BRIGHT SILVER-Beschichtung verwendet. Diese hat einen Lichtdurchlass von fast 70% und sorgt für ein klares, funkelndes Erscheinungsbild bei sehr hoher Farbwiedergabe von 98% in der Transmission. Bei der Primärfassade kamen zur Isolierung und Schallabsorption an den Hauptfassaden das thermisch vorgespannte CLIMAPLUS SUN (TL: 70, g: 0,37, Ug: 1,0 W/m²K) sowie an den Schmalseiten das COOL-LITE XTREME 60/ 28 (TL: 60, g: 0,28, Ug: 1,0 W/m²K) zum Einsatz.

„Bestes Bürohochhaus weltweit“
Das Dienstgebäude des Europäischen Patentamts (EPA) wurde im Juni 2018 eingeweiht. Als erstes Bauwerk in den Niederlanden gewann das Gebäude vom Council on Tall Buildings and Urban Habitat die internationale Auszeichnung zum „Besten Bürohochhaus“ weltweit. Laut Diederik Dam ist das Gebäude derzeit das schmalste und höchste Bauwerk Europas seiner Art und daher für den Glas Award 2019 nominiert.

VERBAUTE PRODUKTE

Sonnenschutzglas
Sonnschutzgläser mit sehr hoher Wärmedämmung und sehr hoher Lichtdurchlässigkeit

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Ateliers Jean Nouvel

cité d'Angoulême 10

75011 Paris

Frankreich

Tel. +33 1 49238383

Architekt/Planer

DAM & Partners Architecten

Schipluidenlaan 4

1062 HE Amsterdam

Niederlande

Tel. +31 20 623 47 55

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Europäisches Patentamt (EPA) in Rijswijk, Niederlande CO2 neutrale Website
427674353
12823053