Evang. Gemeindezentrum Graal-Müritz

Kastanienallee 8, 18181 Graal-Müritz

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Architekturbüro Albrecht


54.2506981 12.2435430 Kastanienallee 8, 18181 Graal-Müritz
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2011 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Sakralbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

01.2011

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.700 m³
Nutzfläche
300 m²
Grundstücksgröße
400 m²
Verkehrsfläche
20 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
480.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
780.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
168 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
193 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
25 kWh/(m²a)

Tragwerkskonstruktion

Porenbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Gemeindezentrum dient mit einem bedarfsorientiert flexibel-variablen Raumangebot der Verbesserung der kirchlichen Gemeindearbeit und darüber hinaus als Angebot für kommunale Veranstaltungen.

Städtebau

Der besondere Standort an der südwestlichen Grundstücksspitze des Kirchgeländes fordert ein architektonisches Ecksignal. Gleichzeitig verlangt die inhomogene Umgebungsbebauung - 6geschossiger Neubau und Eigenheimsiedlung - als Antwort eine betont ruhige und klare Architekturform, um Identität zu stiften. So hat sich im Entwurfsprozess wie selbstverständlich die diagonal-dynamische, gleichfalls ruhig-stabile Bauform des Gemeindehauses herausgebildet, deren kompositorische Energie in den Umgebungsraum ausstrahlen möchte. Ihre Grundfiguration basiert auf dem Quadrat mit seinem geometrisch-spirituellen Grundwert.

Architektur

Die Architektursprache ist bewusst unkonventionell geprägt, aber nicht modisch. Die Entwurfsidee könnte - mit maritimem Bezug - ARCHE lauten; mit neuen architektonischen Mitteln interpretiert als "Schiff, das sich Gemeinde nennt". Das Gemeindehaus ist kompakt und damit energetisch optimiert ausgebildet, damit wird ein Minimum an Baufläche und ein Maximum an nutzbarem Freiraum erzielt. Die ansteigende Diagonalachse markiert das gestalterische Rückgrat des Gemeindehauses. Der Eingangspunkt am unteren Achsenbeginn signalisiert dem Besucher eine deutliche Einladungsgeste Richtung Kastanienallee und verknüpft die aufeinander folgenden Raumelemente Gemeindegarten, Pastorenwohnung, Friedhofsgelände, historische Kirche. Die Oberfläche der Außenhülle - leuchtend eingefärbtes Holz als natürlicher "lebendiger" Baustoff - entwickelt eine Materialsprache, die das Besondere des Hauses kennzeichnet.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Nutzung

Im Gemeindehaus sind alle gewünschten Funktionen in optimaler Größe und Zuordnung zueinander konzipiert.. Das dem Eingang angefügte Entré will begrüßen und einladen, das sich anschließende Foyer sammeln und verteilen. Die Erschließungswege der integrierten Raumgruppen Gemeindebüro, Teeküche, Sanitärtrakt und Gästewohnung sind kurz gehalten. Ziel und Schwerpunkt des Diagonalweges bildet der Gemeinderaum mit zwei Raumankoppelungen - seiner Bedeutung gemäß mit der größten Raumhöhe. Allen Räumen gemeinsam ist der kompositorische Akzent der sichtbaren Deckenschräge; der Blick nach oben zeigt an, wo die "Mitte des Hauses" liegt Besonderer Wert ist der Lichtführung beigemessen. Die Fensteranordnung der Haupträume sorgt für einen intensiven Innen-Außen-Kontakt. Das Oberlicht im Gemeinderaum symbolisiert seinen zentralen Raumwert und schafft eine besondere Lichtstimmung.

Konzeptprämisse

Einfache Konstruktion, klare Details, ökonomisch-ökologische Bauweise, Einsatz alternativ-regenerativer Haustechnikmodule.

VERBAUTE PRODUKTE

Mobile Raumtrennwände


Dämmung Dach


Zink-Dachdeckung


KS-Innenwände
Silka Kimmsteine

Poroton-Außenwand
Ytong Planblock®

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Architekturbüro Albrecht

Johannes-R.-Becher-Str. 6

19059 Schwerin

Tel. +49 385 711150

Architektur: Landschaftsarchitekt

Ev.-Luth. Lukaskirchgemeinde, Geraal-Müritz

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Evang. Gemeindezentrum Graal-Müritz CO2 neutrale Website
427714067
11563056