Exklusives Wohnen in der Elbphilharmonie

Platz der Deutschen Einheit 4, 20457 Hamburg

Mit freundlicher Unterstützung von Novoferm


53.5409475 9.9856847 Platz der Deutschen Einheit 4, 20457 Hamburg

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2018

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Strahlkraft der Elbphilharmonie lässt es schnell vergessen, aber bei diesem Bauwerk handelt es sich um eine sehr umfangreiche Altbausanierung. Der ursprüngliche Kaiserspeicher bildet nun den 37 m hohen Sockel, auf dem die markante, von dem Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron entworfene Dachlandschaft aus Glas und Stahl sitzt. Mit ihr wuchs die verfügbare Nutzfläche auf 120.000 m² an, die sich natürlich auf weit mehr als den Konzertsaal und die dazugehörige Peripherie verteilt. Zur Elbphilharmonie gehören auch ein 5-Sterne-Hotel mit 244 Betten und an seiner Westspitze 45 exklusive Eigentumswohnungen die sich über 17 Etagen verteilen.

Während die Fertigstellung des eigentlichen Konzerthauses mit großem politischem Willen vorangetrieben und dieses am 11. Januar 2017 feierlich eingeweiht wurde, dauert der Innenausbau der Eigentumswohnungen durch die HOCHTIEF Infrastructure GmbH bis heute an.

„Es ist eine Fertigkeit, die nicht jeder hat: Die Oberfläche soll hinterher aussehen wie aus Chrom. Dazu müssen die Flächen wiederholt geschliffen und poliert werden.“

Alle in der Elbphilharmonie verbauten Rohrrahmentüren sind deckenbündig angelegt und weisen keine mittigen Querriegel auf. Hier handelt es sich um halböffentliche Bereiche, bei denen eine gewisse Ortskundigkeit der Nutzer angenommen werden kann. Verzichtet werden konnte auch auf horizontale Panikstangen und es war zulässig, reguläre Drückergarnituren zu montieren. Produktmanager Lohmann betont, dass die Türen trotz ihrer exklusiven Ausführung in puncto Sicherheit den normalen Rohrrahmenvarianten ebenbürtig sind:

Auch sie wurden in der Qualität Rauchschutz (RS) ausgeliefert und haben dazu eine ausfahrbare Gummilippe, die sich im geschlossenen Zustand auf den wertvollen Holzfußboden absenkt.

Flächenbündig angearbeitet
Während die Edelstahl-Brandschutztüren dem Foyer vorbehalten sind, finden sich in den Wohnungsebenen im Übergang der Aufzugsvorräume zu den Erschließungsfluren schwarz lackierte Rohrrahmentüren. Sie bestehen aus einem festen und einem beweglichen Flügel, sind im Prinzip ganz normale Türen, ein kleines Planungsdetail macht sie jedoch zu etwas Besonderem: Sie sind flächenbündig an die Holzvertäfelung der Wand angearbeitet und erfüllen obendrein die Feuerwiderstandsklasse F30. Hierzu wurden erst die Türrahmen zulassungskonform mit einer Unterkonstruktion vor den Rohbau gesetzt und trugen entsprechend zunächst etwas auf. Daraufhin wurde die Wand mit der Holzverkleidung quasi aufgedoppelt und den dunklen Rahmen sorgfältig angearbeitet.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Verwendete Produkte
- System fuego light Rohrrahmentüren aus Stahl T30-1 / T30-2

VERBAUTE PRODUKTE

Stahlkonstruktionen mit statischen Anforderungen

Feuer- und Rauchschutztüren
Novoferm Stahl-Rohrrahmentüren

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Bauherr

ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH

Überseeallee 1

20457 Hamburg

Tel. +49 40 380880-0


Architekt/Planer

Herzog & de Meuron Basel Ltd.

Rheinschanze 6

4056 Basel

Schweiz

Tel. +41 61 3855757

Generalplanung

HOCHTIEF Solutions AG

Opernplatz 2

45128 Essen

Tel. +49 201 824-0

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Exklusives Wohnen in der Elbphilharmonie CO2 neutrale Website
427713946
12840003