Ein Pavillon mit ikonischem Äußeren, der den menschlichen Maßstab aufnimmt und zum Verweilen einlädt. Inspiriert von arabischen Windtürmen wird die architektonische Geschichte des Gastgeberlandes aufgenommen und neuinterpretiert.
Dialog der Disziplinen
Der Dialog mit lokaler Bautradition und intelligentem Klima-Engineering aus Österreich ermöglicht den weitgehenden Verzicht auf konventionelle Klimatechnik und liefert damit einen positiven Beitrag zur Energiedebatte. Die benötigte Energie des Pavillons kann im Vergleich zu einem Gebäude ähnlicher Art und Nutzung wesentlich reduziert werden.
Emotionale Nachhaltigkeit
Durch die Gestaltung des ikonischen, wiedererkennbaren Designs sowie der kontemplativen Innenräume bei denen alle Sinne der Besucher*innen angesprochen werden, bleibt der Pavillon in Erinnerung, wird wert geschätzt und kann über die EXPO hinaus bestehen.
Nachnutzung durch Puzzleprinzip
Konstruiert wie ein Puzzle wird der Pavillon aus lediglich acht unterschiedlichen Fertigteiltypen zusammengestellt. Nach der 6-monatigen EXPO in Dubai kann er an neuem Ort in anderer Zusammensetzung wieder aufgebaut werden. Auf die Bedürfnisse der jeweiligen Nutzung kann individuell eingegangen werden und ein neues, heterogenes Erscheinungsbild des Österreichpavillons wird re-konstruiert.