Expo Shanghai

Shanghai, China

Mit freundlicher Unterstützung von REHAU Gebäudetechnik


31.2303930 121.4737040 Shanghai, China
  mehr  

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Messehallen

Art der Baumaßnahme

Neubau

OBJEKTBESCHREIBUNG 
REHAU auf der EXPO 2010 - Energieeffiziente Lösungen für German Centre in Shanghai

Die Weltausstellung Expo 2010 fand von Mai bis Oktober 2010 unter dem Motto "Eine bessere Stadt, ein besseres Leben" in Shanghai statt. Mehr als 200 Aussteller aus 192 Nationen und 50 internationale Organisationen nahmen teil. Mit 73 Millionen Besuchern wurde ein neuer Rekord aufgestellt.

Auch Deutschland lehnte sich bei seiner Teilnahme mit "balancity" - eine Stadt im Gleichwicht - an das übergreifende Motto an. Auf mehr als 2.500 Quadratmetern entstanden hierfür zwei moderne Pavillons, der Innovations-Pavillon und das German Energy Center & College. Das Ziel: Modernes Stadtleben mit neuen Technologien für die Besucher erlebbar zu machen. Als Spezialist für energieeffizientes Bauen lieferte REHAU für beide Pavillons zahlreiche Systemlösungen.

German Energy Center & College

Das German Energy Center & College wurde als zweigeschossiges Energie-Plus-Haus mit anspruchsvoller Architektur und höchsten Anforderungen an Energie, Nachhaltigkeit und Raumklima auf dem Gelände des German Centre errichtet. Das Konzept verbindet den Einsatz von energieeffizienten Technologien mit Schulungen und Ausstellungen. So wird es möglich, die eingesetzten Systeme in ihrem Wirkungsverbund real zu erleben. Das Projekt fördert das Wissen über aktuelle Bauweisen und damit auch die Technologie- und Klimaentwicklung in China.

Das Energiedesign und die Gebäudetechnik des German Energy Center & College bearbeitet die Ingenieurgesellschaft EnergyDesign Asia. Für die Nutzung regenerativer Energie lieferte REHAU zehn Erdwärmesonden aus PE sowie die entsprechende Anbindung an die Gebäudetechnik und leistet damit einen entscheidenden Beitrag für hohe Energieeinsparung. Diese liegt im Vergleich zu einem durchschnittlichen Gebäude bei 60 Prozent.

Innovations-Pavillon Niedersachsen

Im Rahmen des Innovations-Pavillons Niedersachsen werden energieeffiziente Baukonstruktionen und technische Systeme für Gebäude vorgestellt sowie deren Wirkungsweise demonstriert. Hierbei soll auch der Technologietransfer zur Qualitätssicherung im Bauwesen im Rahmen der Zusammenarbeit des Bundeslandes Niedersachsen, Deutschland und der Provinz Anhui, China, gestärkt werden. Das Gebäude wird über die EXPO hinaus für drei Jahre bestehen und für Forschungszwecke genutzt werden.

REHAU lieferte für den Innovations-Pavillon, der im Gegensatz zu herkömmlicher Bauweise ein Drittel an Energie einspart, besonders energieeffiziente Systeme. So kommen für die Nutzung regenerativer Energie eine Erdwärmesonde aus PE-Xa und fünf aus PE, 70 Meter des Luft-Erdwärmetauschersystems AWADUKT Thermo sowie eine 150 Quadratmeter umfassende Flächenheizungs-/-kühlung inklusive Regelungstechnik zum Einsatz. Darüber hinaus wurden für einen Wasserfall RAUSIKKO Regenwasserversickerungsrohre verbaut.

VERBAUTE PRODUKTE

Erdwärmesonden
RAUGEO Erdwärmesonden


Wohnungslüftung
Luft-Erdwärmetauscher AWADUKT Thermo antimikrobiell

Regenwasser-Bewirtschaftung
RAUSIKKO

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Fachplanung: Elektrotechnik

EnergyDesign Asia

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Expo Shanghai CO2 neutrale Website
427662803
11987438