Fachzahnärztliches Zentrum Hochheim

Burgeffstrasse 20, 65239 Hochheim

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: karl gold architekten


50.0123858 8.3510308 Burgeffstrasse 20, 65239 Hochheim
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2011 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Gesundheitswesen

Objektart

Tageskliniken

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

01.2011

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
2.442 m³
Nutzfläche
367 m²
Grundstücksgröße
743 m²
Verkehrsfläche
143 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
465.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
1.097.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie
Sekundär
Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
65,22 kWh/(m²a)

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
57 %
Beleuchtung
43 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Auf einem innerstädtischen Grundstück innerhalb einer heterogenen Bebauung mit ein- bis zweigeschossigen Wohn- und Nebengebäuden und einer dreigeschossigen Bebauung auf der gegenüber liegenden Straßenseite ist eine Zahnarztpraxis entstanden. Das Raumprogramm beinhaltet eine oralchirurgische Praxis als Tagesklinik und eine Kinderzahnarztpraxis.

Grundlage der Planung war ein Bebauungsplan aus dem Jahr 2007, der an dieser Stelle eine zweigeschossige Bebauung mit Dach- oder Staffelgeschoss zulässt. Unter Ausnutzung der Festsetzungen des Bebauungsplans wurde das Gebäude mit zwei Vollgeschossen, einem zurückgesetzten Staffelgeschoss und einem Untergeschoss unmittelbar an der Straßenflucht geplant. Über eine Durchfahrt sind im rückwärtigen Hof 6 Stellplätze angeordnet.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Klinik ist auf drei Geschossen organisiert mit Empfang im EG, Oralchirurgie im 1. OG und Kinderzahnarztpraxis im 2. OG. Die Geschosse sind mit einem behindertengerechten Personenaufzug verbunden. Den Praxisräumen im 2. OG, dem Staffelgeschoss ist eine nach Süden ausgerichtet Dachterrasse mit einer geschlossenen, massiven Brüstung vorgelagert. Hier besteht bei gutem Wetter die Möglichkeit Pausenzeiten des Personals und Wartezeiten der Patienten im Freien zu verbringen.

Das Gebäude ist als geradliniger Kubus gestaltet mit einer straßenseitigen Fassade aus kleinmaßstäblichem Ziegel-Sichtmauerwerk. Die in die Fassade eingeschnittenen Fensteröffnungen mit unterschiedlichen Formaten ergeben sich aus den Anforderungen der dahinter liegenden Räume. Neben den Öffnungen für den Eingang und die Durchfahrt zu den im Hof liegenden Stellplätzen ist die im Mittelteil hinter der Fassade liegende 2-geschossige Eingangshalle mit den frei arrangierten Fenstern erkennbar.

Die Innenräume sind hell und freundlich gestaltet. Während im Bereich der Oralchirurgie eine helle Farbstimmung mit weißen Decken und Wänden und einem weißgrauen Fußboden herrscht wurde die Kinderzahnarztpraxis mit kräftigen Farben und Kontrasten gestaltet. Die Böden im Eingangsbereich und Treppenhaus bestehen aus einem pigmentierten und geschliffenen Estrich. Die Stahltreppenläufe sind mit Stufen aus Beton-Werkstein belegt.

Das Gebäude weist mit der Nutzung von Erdwärme und Sonnenstrahlung ein nachhaltiges Energiekonzept aus. Die Räume werden mit einer Betonkernaktivierung temperiert. Heizung im Winter und Kühlung im Sommer erfolgen über in die Betondecken eingelegten Rohrleitungen. Zusammen mit der hohen Speicherfähigkeit des Betons ergibt sich ein weitgehend gleichmäßiger Temperaturverlauf über die Nutzungsdauer.

In diesem Zusammenhang wurden die Decken als glatt verputzte Massivdecken ausgebildet. Die Installationen wurden in Hohlraumböden verlegt.

VERBAUTE PRODUKTE

Waschtische


Böden
ARDEX PANDOMO® Boden + Wand

Beleuchtung


Bod'or KTM
Innentüren
Schiebesysteme Innentüren

Böden
DLW Bodenbeläge

Verblendmauerwerk


Fenster


Sonnenschutzlamellen


Armaturen


Beleuchtung

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

karl gold architekten

Zum Weidbachtal 7

65239 Hochheim

Tel. +49 6146 61883

Architektur: Landschaftsarchitekt

Dr. Martin Ullner


Fachplanung: Tragwerksplanung

Nickel + Kansy Ingenieurgesellschaft mbH


Bauleistung: Raum-, Gebäudeaustattung

ITG Ingenieurteam für techn. Gebäudeausstattung

Am Daubhaus 2

65239 Hochheim

Tel. 06146 835590

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Fachzahnärztliches Zentrum Hochheim CO2 neutrale Website
427621815
11696051