Das Fahrradparkhaus wurde in Holzbauweise geplant und umgesetzt. Für insgesamt 604 Fahrräder stehen auf zwei Geschossen verschiedene Fahrradmöbel zur Verfügung. Mittig im Gebäude verläuft in Längsrichtung eine Fahrradrampe als Zufahrt zum Obergeschoss. Auf der Westseite wurde als zweiter Zugang eine Stahlbeton-Fertigteiltreppe angeordnet.
Die tragende Fassade wird allseitig aus rautenförmig angeordneten Streben gebildet.
Als Absturzsicherung und gegen Vogelflug wurde ein Edelstahlnetz zwischen die beiden Fassadenstützen gespannt. Die Offenheit und Transparenz der Fassade ermöglicht eine natürliche Belichtung und Belüftung und soll durch die soziale Kontrolle Fahrraddiebstahl und Vandalismus weitestgehend entgegenwirken.
Das weit auskragende Dach dient in erster Linie dem konstruktiven Holzschutz. Es wurde als Stapelrost ausgebildet.
Der Holzbau erhielt ein Gründach und eine Photovoltaikanlage.