FARB - Forum Altes Rathaus Borken

Markt 15, 46325 Borken

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Kastner Pichler Schorn Architekten BDA


51.8441846 6.8580871 Markt 15, 46325 Borken
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Museen

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

05.2020

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
9.440 m³
Nutzfläche
1.540 m²
Grundstücksgröße
2.700 m²
Verkehrsfläche
360 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
550.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
7.000.000 €

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das unter Denkmalschutz stehende „Alte Rathaus Borken“ mit dem unmittelbar angrenzenden Gebäude „Heiliggeist“ wurde zu einem Gesamtkonzept für ein Stadtmuseum mit Dauerausstellung, einem Wechselausstellungsbereich für moderne Druckgrafik, einem Veranstaltungssaal und einem außerschulischen Lernort für Druckkunst umstrukturiert.

Grundlage unseres Konzeptes ist die Verortung des Eingangsbereiches mit Empfangstheke Museumsshop und Touristinformation mit Backoffice-Bereich im Erdgeschoss des südlichen Gebäudeteils des Alten Rathauses (unter dem Rathausturm), sowie die Unterbringung der Dauerausstellung im Obergeschoss und des Museumsmagazins und Museumswerkstatt im Dachgeschoss.

Die Stärke des Entwurfes liegt in seiner neuen allseitigen Offenheit. Das FARB, das die Stadt als Museums-Thema hat, verbindet nach dem Umbau alle Stadtseiten miteinander und bezieht die Stadt mit ein. Das Haus hatte als ehemaliges  Rathaus eine städtische Funktion und trägt die Geschichte der Stadt nun in sich.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Unser Vorschlag folgt im Erdgeschoss der Idee eines zentralen Raumes, der tatsächlich schwellen- und stufenlos den De-Wynen-Platz mit dem Marktplatz sowie allen angrenzenden Raumangeboten des Neuen Forums Altes Rathaus verbindet.
Durch die sanft geneigten Ebenen werden die vorhandenen Niveauunterschiede für Jedermann ohne Unterschied problemlos überbrückt, Barrieren werden optisch ausgeschlossen, Außenbereiche können museumsdidaktisch einbezogen werden. Zum einen entsteht in dieser Weise ein Weg mit einer selbstverständlichen und freien Durchläufigkeit und zum anderen die notwendige Übersichtlichkeit für die Betreibenden.

Der Foyerbereich ist in seiner Ausgestaltung als einladender Raum konzipiert, der in seiner Mitte über seine großzügige, funktional offene Gestaltung und freie Durchläufigkeit hinaus genügend Platz für alle Aktivitäten eines solchen Hauses bietet, wie die Stadt es vor hat, zu betreiben – Hier entsteht ein Ort der Begegnung und des Verweilens für Borkener wie Besucher, für Lesung, Veranstaltung und Information. Neue großzügige, bodentiefe Verglasungen in der Fassade laden sowohl vom Marktplatz als auch vom De-Wynen-Platz zum Betreten des neuen Foyers und des Forums Altes Rathaus ein. Sinngebende Sichtbeziehungen zwischen beiden Plätzen wecken Neugier.

Im nördlichen Anbau konnte der Wechselausstellungsbereich über alle Geschosse geschaffen werden. Hier mussten besonderen klimatischen Anforderungen für Leihgaben und Sicherheitsansprüchen entsprochen, ein störender Einfluss von Tageslicht ausgeschlossen werden. Ein speziell von uns entwickeltes Ausstellungssystem mit Anschlusspunkten in Decke und Boden, mit dem dazu gehörenden Ausstellungstafeln, ermöglicht ein maximales Maß an Flexibilität für die Wechselausstellungen im Nordflügel, der auch als getrennter Museumsrundgang genutzt werden kann.

In Heiliggeist wurde von uns im Erdgeschoss der außerschulische Lernort (mit historischen Druckmaschinen) und im Obergeschoss der Veranstaltungssaal integriert. Diese Bereiche sind über einen großzügigen, neu konzipierten Luftraum mit Treppe, verbunden.

Alle Geschosse und unterschiedlichen Ebenen aller Gebäudeteile werden barrierefrei mit einem neu implantierten Aufzug erschlossen. 
Im Zuge unserer Umbauplanung wurden alle Decken, Treppen und sonstigen tragenden Teile der geänderten Nutzung (ehemalige Verwaltungsnutzung – neue Museumsnutzung) in statischer und brandschutztechnischer Hinsicht angepasst.

VERBAUTE PRODUKTE

Terrazzoboden


WC-Trennwände


ML Lift – Systeme GmbH
Aufzug

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Kastner Pichler Schorn Architekten BDA

Im Stavenhof 20

50668 Köln

Tel. +49(0)221 732960-10

Bauherr

Stadt Borken

Im Piepershagen 17

46325 Borken

Tel. +49 (0)2861 939 0


Fachplanung: Tragwerksplanung

Kempen Krause Ingenieure GmbH

Ritterstr. 20

52072 Aachen

Tel. +49 241 889900

Fachplanung: Gebäudetechnik

RTS Ingenieure

An de Siepe 9

48703 Stadtlohn

Tel. +49 (0) 25 63 / 71 44

Fachplanung: Elektrotechnik

Kipp & Knuhr Beratende Ingenieure PartGmbB

Neumühlenallee 5

46325 Borken

Tel. +49 (0)2861 931 250


Fachplanung: Brandschutz

Kempen Krause Ingenieure GmbH

Ritterstr. 20

52072 Aachen

Tel. +49 241 889900

Sonstige

raumzeit Gesellschaft von Architekten mbH

Waldemarstr. 38

10999 Berlin

Tel. +49 30 692047310

Fachplanung: Bauphysik

ISRW Klapdor GmbH

Kalkumer Str. 173

40468 Düsseldorf

Tel. +49 211 4185560

Fachplanung: Landschaftsbau

wbp Landschaftsarchitekten GmbH

Nordring 49

44787 Bochum

Tel. +49 234 96299-0

Fachplanung: SiGe-Koordination

Schwanekmap - Fachbüro für Arbeitssicherheit

Schildarpstraße 14

48712 Gescher

Tel. +49 (0)2542 916 861

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - FARB - Forum Altes Rathaus Borken CO2 neutrale Website
427622941
13131393