EINE SCHULE SIEHT ROT – Versorgung im Ganztagsschulbetrieb muss gewährleistet sein
Dass Kinder ihre Nudeln auf Schulfluren oder Klassenräumen zu sich nehmen, wo gerade noch der Unterricht stattgefunden hat, ist nicht im Sinne einer Ganztagsschule. Der Ausbau in ein neues Schulkonzept erforderte am Beispiel in Bremen auch eine dazugehörige Mensa. Die Interimslösung der Versorgung der Schüler im Schulgebäude war für alle Beteiligten nicht länger zumutbar. Die emissionsarme und zeitverkürzte Modulbauweise von KLEUSBERG, verhalfen dem Schulstandort Alfred-Faust-Straße zu einem eingeschossigen, 600 m² BGF solitärem Gebäude, in dem nicht nur Platz für zeitgleich 120 Schüler:innen inklusive dem Schulpersonal zu den Essenszeiten vorhanden ist, sondern auch insgesamt max. 200 Personen diese als Mehrzweckraum für Veranstaltungen o.ä. nutzen können.
Funktionales Gebäude
Das Gebäude wurde von der PLANUNXGRUPPE in Bremen konzipiert und nach den Kriterien einer Passivbauweise errichtet. Durch den hervorhebenden roten Farbton der Aluminiumfassade sticht die Mensa einerseits hervor – passt sich andererseits der bestehenden Sporthalle an.
Barrierefreie Zugänge sind zu allen Seiten gewährleistet. Das Fensterband des Speiseraumes wurde als Pfosten-Riegel-Konstruktion vor das Modulsystem gestellt. Eine westseitige großzügig angelegte Terrasse lädt dank fest installierten Möbeln – je nach Jahreszeit – auch zum Aufenthalt draußen ein.
Die Schüler:innen haben jetzt endlich wieder Platz für AG’s und Musikunterricht. Der Speiseraum kann bei Bedarf durch eine eine 8-teilige mobile Trennwand mit einer Schlupftür abgetrennt werden.
Um die Räume auch für Externe, z.B. Veranstaltungen oder Feste, nutzbar machen zu können, wurde als elementierte Innenwandkonstruktionen eine zusätzliche Pantryküche hinter einer modularen Schiebewand im Speiseraum integriert. Der Gedanke war hier eine Bewirtung möglich zu machen, ohne Betreten der Großküche. Im gesamten Gebäude wurde Wert auf Funktionalität gelegt.
Dass Kinder ihre Nudeln auf Schulfluren oder Klassenräumen zu sich nehmen, wo gerade noch der Unterricht stattgefunden hat, ist nicht im Sinne einer Ganztagsschule. Der Ausbau in ein neues Schulkonzept erforderte am Beispiel in Bremen auch eine dazugehörige Mensa. Die Interimslösung der Versorgung der Schüler im Schulgebäude war für alle Beteiligten nicht länger zumutbar. Die emissionsarme und zeitverkürzte Modulbauweise von KLEUSBERG, verhalfen dem Schulstandort Alfred-Faust-Straße zu einem eingeschossigen, 600 m² BGF solitärem Gebäude, in dem nicht nur Platz für zeitgleich 120 Schüler:innen inklusive dem Schulpersonal zu den Essenszeiten vorhanden ist, sondern auch insgesamt max. 200 Personen diese als Mehrzweckraum für Veranstaltungen o.ä. nutzen können.
Funktionales Gebäude
Das Gebäude wurde von der PLANUNXGRUPPE in Bremen konzipiert und nach den Kriterien einer Passivbauweise errichtet. Durch den hervorhebenden roten Farbton der Aluminiumfassade sticht die Mensa einerseits hervor – passt sich andererseits der bestehenden Sporthalle an.
Barrierefreie Zugänge sind zu allen Seiten gewährleistet. Das Fensterband des Speiseraumes wurde als Pfosten-Riegel-Konstruktion vor das Modulsystem gestellt. Eine westseitige großzügig angelegte Terrasse lädt dank fest installierten Möbeln – je nach Jahreszeit – auch zum Aufenthalt draußen ein.
Die Schüler:innen haben jetzt endlich wieder Platz für AG’s und Musikunterricht. Der Speiseraum kann bei Bedarf durch eine eine 8-teilige mobile Trennwand mit einer Schlupftür abgetrennt werden.
Um die Räume auch für Externe, z.B. Veranstaltungen oder Feste, nutzbar machen zu können, wurde als elementierte Innenwandkonstruktionen eine zusätzliche Pantryküche hinter einer modularen Schiebewand im Speiseraum integriert. Der Gedanke war hier eine Bewirtung möglich zu machen, ohne Betreten der Großküche. Im gesamten Gebäude wurde Wert auf Funktionalität gelegt.