Fassadengestaltung und energetische Sanierung in der Grosswohnsiedlung Hamburg Mümmelmannsberg

Heideblöck 19-25 / Rahewinkel 50-54 22115 Hamburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: CARSTEN ROTH ARCHITEKT


53.5230600 10.1543200 Heideblöck 19-25 / Rahewinkel 50-54 22115 Hamburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2016 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Wohnsiedlungen

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

11.2015

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
9.141 m²
Wohnfläche
8.195 m²
Grundstücksgröße
8.075 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme
Sekundär
Solarthermie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
54,6 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 100

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
FASSADENGESTALTUNG UND ENERGETISCHE SANIERUNG IN DER GROSSWOHNSIEDLUNG HAMBURG MÜMMELMANNSBERG
Die energetische Fassadensanierung der Gebäude der Baugenossenschaft Fluwog Nordmark eG, an den Straßenabschnitten Heideblöck und Steinbeker-Grenzdamm, bekennt sich mit Respekt zu den Fertigteilkonstruktionen mit ihren klaren Linien, den abwechselnd gestalteten Bauabschnitten und den exzellent proportionierten Großformen. Klare geordnete Strukturen, eingewachsen in üppiges Grün, lassen den Menschen viel Platz, Licht und Außenraum. Selbst die Fertigteilblumenkästen vor den großzügigen Loggien schaffen eine aufgeräumte Ruhe und menschliche Ablesbarkeit.

ARCHITEKTUR
Es ist eine implantierte Lösung umgesetzt worden, die den im Bestand überzeugenden Entwurf im Geiste der 70er Jahre verdient zurückhaltend weiterentwickelt hat. Die gesamte Fertigteilstruktur wird gestalterisch mittels Austausch der Fensterelemente und Fassadenfüllungen durch räumliche Implantate, die in die Loggien eingefügt wurden, gewürdigt: Wo vorher ein zweidimensionales Fassadenelement war, ist jetzt ein integral gestaltetes “Schutzelement” zwischen Innenraum und Brüstung eingesetzt.
Diese räumliche Modernität gibt dem Großwohnobjekt einerseits eine zeitgemäße Ausprägung und löst andererseits eine Reihe bauphysikalischer Problempunkte: Hinter der champagnerfarbenen bzw. schwarzblauen Verkleidung sind die Betonfertigteile im Übergangsbereich zu den Innenräumen durch Dämmplatten thermisch entkoppelt. Über die Gesamtlänge des Objektes ergibt sich gleichzeitig durch die gegenläufigen Schräganschnitte eine oszillierende Ablesbarkeit von Wohneinheiten, die über die gesamte Fassadenlänge angenehm untergliedert wird.

Insgesamt erscheint der Gebäudekomplex in drei großen baulichen Untereinheiten:
1. eine elegante Schwarzweiß-Komposition mit grau abgesetzten Blumenkästen am Steinbeker-Grenzdamm
2. eine graue Lochfassade mit ganz in weiß gehaltenen Loggien an der Ecke des Baublocks
3. eine champagnerfarbene Auskleidung über weißen Balkonplatten mit schwarzblauen geschlossenen Metallgeländern inkl. Blumenkästen am Heideblöck.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
ENERGIEDESIGN
In dem integralen Planungsprozess wurde ein nachhaltiges und ökologisches Gesamtkonzept zur energetischen Sanierung für den Gebäudekomplex umgesetzt. Mit den gewählten Qualitäten wird die Wohnanlage auf den Neubaustandard nach Energieeinsparverordnung 2009 saniert. Dabei wurde insbesondere das Thema der bautypologischen Wärmebrücken durch eine gestalterisch integrierte Flankendämmung gelöst.
Mit der Nutzung lokaler Ressourcen werden durch den Anschluss an die Fernwärmeversorgung die primären- energetischen Vorteile für das Projekt erschlossen. Zusätzlich sind erneuerbare Energien auf dem Dach des Gebäudes integriert und tragen zur Reduzierung des Primärenergiebedarfs bei.
Analog zu den Förderkriterien in der Stadt Hamburg wurde eine mechanische Abluftanlage für die Wohnräume installiert. Frische Luft strömt über fassadenintegrierte Außenwanddurchlässe in die Wohnungen und wird in den Kernzonen und innenliegenden Bereichen abgesaugt. Um Zugerscheinungen zu vermeiden sind die Zuluftöffnungen mit den statischen Heizkörper zusammenhängend installiert und wurden im Zuge der Neugestaltung der Fassade integriert.
Die Qualität von Planung und Ausführung wurde über alle Leistungsphasen hinweg kontinuierlich gesichert sowie durch geeignete Messverfahren wie Thermographie und Luftdichtheitsmessungen überprüft und am Ende bestätigt. Nur durch den ganzheitliche Ansatz die Gebäudehülle und -technik aus der konzeptionellen Lösung heraus zusammen mit der Architektur zu entwickeln, konnte das ambitionierte hohen Wohnkomfort und Energieeffizienz mit guter Gestaltung zu kombinieren als Ziel erreicht werden.

VERBAUTE PRODUKTE

Fassadenbekleidungen
Spar Dash

Menck Fenster
Fenster
Pfosten-Riegel System

Außenwand-Dämmung in WDVS
WDVS

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

CARSTEN ROTH ARCHITEKT

Waterloohain 5 A

22769 Hamburg

Tel. +49 40 4112556-0


Bauleistung: Dämmarbeiten

Goldammer und Martens Malerwerkstätten GmbH

Schilfgrund 5

22047 Hamburg

Tel. 040/71605000

Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Peimann Metallbau GmbH & Co KG

Bremervörder Str. 48

27432 Basdahl

Tel. 0476 61494


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Kohlmeyer

Jeersdorfer Weg 18

27456 Rothenburg o W.


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Menck Fenster

Sinstorfer Weg 70

21077 Hamburg


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Maue & Becker Heizung-Klima GmbH

Wilhelm-Stein-Weg 19

22339 Hamburg

Tel. 040/5384987

Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Peter Bendig & Söhne GmbH

Unnenland 1

22177 Hamburg

Tel. 040/6969320

Fachplanung: Bauphysik

energy design

Mühlenpfordtstraße 23

38106 Braunschweig


Bauherr

Fluwog Nordmark eG

Wiesendamm 9

22305 Hamburg

Tel. 04053109148

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Fassadengestaltung und energetische Sanierung in der Grosswohnsiedlung Hamburg Mümmelmannsberg CO2 neutrale Website
427845897
12638200