Die Blockhäuser wurden aus rotem Zedernholz gebaut. Bestimmendes Element dieses Projektes ist ein Gründach mit wild wachsendem Gras. Bei den Häusern wurden Dachfenster einzeln und in Anordnungen eingesetzt. Dank des Einsatzes spezieller, für diesen Einbau individuell geplanter Aufsätze aus Holz konnte man die Dachfenster höher einbauen und so sinnvoll in dieser Sonderform eines Gründaches integrieren. „Bei der Verwirklichung unserer Ideen haben wir die Flexibilität und Kooperationsbereitschaft von FAKRO hoch geschätzt. FAKRO hat für unsere Anforderungen spezielle Eindeckrahmen für die Dachfenster zu unserem Projekt entwickelt, Eindeckrahmen, die es so noch nicht gegeben hatte. Durch diese Lösung konnte ein lückenloser Anschluss des Fensters ans Eindeckmaterial geschaffen werden, was man mittels Standardeindeckrahmen nicht hätte erreichen können”, sagten die Architekten.
In den Blockhäusern wurden 31 FAKRO Dachfenstern verbaut, darunter:
In den Blockhäusern wurden 31 FAKRO Dachfenstern verbaut, darunter:
- Schwingfenster FTP-V
- Klapp-Schwingfenster FPP- V