Ferienhaus an der Westküste Schwedens

Schweden

Mit freundlicher Unterstützung von Solarlux


0.0000000 0.0000000 Schweden

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

02.2021

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Hommage an die Hamptons

„Ein Haus, das zum Leben im Freien einlädt" – dieses Gestaltungsprinzip steht für die dänische Architektin Lotte Elkiær im Mittelpunkt ihres Entwurfs eines Feriendomizils. In Villshärad, einem kleinen Ort an der schwedischen Westküste, hat sie diese Vision in einer eleganten Villa mit skandinavischem Flair verwirklicht. Das Haus, entworfen für ein designaffines Paar, zeichnet sich durch fließende Übergänge zwischen Innen- und Außenraum aus. 

Die Bauleute wünschten sich ein Ferienhaus für jede Jahreszeit, das genügend Raum für Familie und Freund*innen bietet und sich harmonisch in die Landschaft einfügt. Inspiriert wurden sie von den legendären Strandhäusern der Hamptons. Diese Vorstellung kombinierte die Architektin mit der minimalistischen Ästhetik, der hohen Funktionalität und der warmen, einladenden Atmosphäre skandinavischen Designs.

Entstanden ist ein ebenerdiges, lichtdurchflutetes Ferienhaus mit einer warmen Zedernholzfassade. Der U-förmige Grundriss gliedert sich in zwei Gebäudeteile:​ das Haupthaus und einen separaten Gästebereich. Dazwischen die „Orangerie“ als gemeinschaftlicher Treffpunkt.  Dies öffnet sich auf der Westseite mit einer großen Glas-Faltwand – für die Architektin die ideale Möglichkeit, innen und außen miteinander zu verbinden. „Bei einem Ferienhaus ist es sowohl funktional als auch architektonisch wichtig, räumliche Grenzen aufzuheben. Dadurch fühlt sich das Haus größer an und lädt zu mehr Aufenthalt und Leben im Freien ein. Zu diesem Zweck verwenden wir oft Falt- oder Schiebetüren“, beschreibt Architektin Lotte Elkiær das Konzept. 



 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Wahl für die Glas-Faltwände fiel auf das Aluminium-System Ecoline von Solarlux. Es besteht aus sechs Elementen mit einer Höhe von 2,60 Metern und einer Breite von jeweils einem Meter. Ein Element ist als Drehflügel ausgebildet, sodass ein separater Ausgang entsteht. Zum Öffnen werden drei Elemente nach links und drei nach rechts gefaltet und als schmale Glaspakete auf der Terrasse geparkt – so entsteht eine barrierefreie Fassadenöffnung von rund 13 Quadratmetern. Sind die Elemente geschlossen, bieten sie Schutz vor der Witterung, während die filigranen Profile weiterhin eine ungestörte Aussicht ermöglichen. Dazu fügt sich die Glas-Faltwand auch gestalterisch harmonisch in das skandinavisch geprägte Design des Hauses ein. Ihr filigranes Erscheinungsbild mit homogenen Oberflächen bleibt dank minimal sichtbarer Technik erhalten. 

VERBAUTE PRODUKTE

Bewegliche Glasfassaden

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

ELKIÆR + EBBESKOV ARKITEKTER APS

Hermodsgade 24

2200 Copenhagen

Dänemark

Tel. +45 4088 3129

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Ferienhaus an der Westküste Schwedens CO2 neutrale Website
427907113
13213021