Zwei schlichte Satteldachbaukörper bilden die Basis des Gesamtensembles.
Lediglich einige, meist raumhohe, schmale Fenster wurden in die lichtgrau verputzten Fassadenflächen eingeschnitten. Dahinter verbergen sich, fein säuberlich sortiert, die Basisräume des Wohnens.
Seinen besonderen Reiz bezieht der Entwurf aus der Stellung der beiden geschlossenen Baukörper zueinander: leicht voneinander weggedreht, bilden sie in der Draufsicht gleichsam einen Trichter, der die umliegende Natur einzusaugen scheint und zum Bestandteil des zentral angeordneten Wohnraumes macht: an seiner Südseite vollverglast, hat er beinahe schon den Charakter eines Wintergartens, wird dann jedoch durch die flache Sichtbetondecke klar räumlich definiert.
Text: Auszüge aus „Modernes Wohnen auf dem Land“ Johannes Kottje´