Die Neckarallee als prägendes Landschaftselement findet in der neu positionierten Festhalle mit Festplatz ihren räumlichen Abschluss. Über den neu geschaffenen Platz am Eingang der Halle erfolgt die Anbindung an die Allee und den Festplatz. Der erhöhte Bereich über der Straßenunterführung bietet die Chance, den Neckar für die Besucher der Festhalle und die Bewohner von Neckartailfingen erlebbar zu machen. Zwischen der Alleenstraße und der neuen Halle entsteht ein kleiner Platz mit Bäumen und einer umlaufenden Sitzbank - dieser Platz kann gemeinsam mit dem Mehrzweckraum für kleinere Feste genutzt werden.
Die Straße wird aus der Neckarallee heraus an die Nordwestseite der Halle verlegt. Damit steht die neue Festhalle im Zentrum zwischen Baumallee und Festplatz.
Organisation
Die neue Festhalle ist in zwei Gebäudeteile gegliedert:
Der geschlossene Bereich mit allen für den Bühnenbereich notwendigen Funktionen einschließlich des Mehrzweckraums und der offene Bereich des Veranstaltungsraums mit den für die Besucher dienenden Funktionen. Die Festhalle öffnet sich damit gleichermaßen zur Neckarallee, zum Neckar und über das Foyer auch zum Festplatz.
Diese offene Geste zeigt sich im gestaltprägenden Dach der Halle. Die Dachkonstruktion liegt auf dem massiven Bühnenbaukörper auf und spannt sich frei über den offenen Veranstaltungsbereich. An drei Seiten kragt das Dach aus und bezieht somit die Außenbereiche in die Halle mit ein. Bei Festveranstaltungen mit Festzelt können die Küche und die Sanitärräume der Halle auf kurzem Weg mitgenutzt werden.