Funktional fasst er drei Funktionen zusammen, die unabhängig voneinander genutzt werden können:
- Saal und Veranstaltungsraum mit Küche, Terrasse im Obergeschoß und Freitreppe zum gestalteten Gartenbereich
Feuerwehr mit Werkstatt, Umkleiden, Fahrzeughalle und über Kopf verglastem Erschließungsgang
Bürgermeisterbüro
Materiell nimmt das Bauwerk die kulturelle Tradition der umliegenden Ziegelindustrie an der Märkischen Tonstraße und der Klostergebäude der Zisterzienser im Klinker und die örtlichen Bezüge zur Schorfheide im Holz auf, gestalterisch setzt sie einen Kontrapunkt.
Die Außenflächen des gotischen Verbandes im Oktametersystem bestimmten die Maße des gesamten Gebäudes. Damit ein harmonischer Eindruck der Ziegelfläche und eine saubere Eckeinbindung mit anschließendem Dreiquartier erzielt werden konnte, wurden sämtliche Ansichtszeichnungen mit Ziegelabwicklungen versehen. Dehnfugen folgen der Verzahnung. Als Ziegel wurde ein Muhr Klinker aus dem Kohlebrand mit geringer Wasseraufnahmefähigkeit von 7 % gewählt. Das zurück gesetzte Ziegelfries, welches um das gesamte Gebäude geführt ist, wurde im Terrassenbereich durchbrochen und strukturiert den Gebäudeabschluss.
Durch die Verwendung von Brettschichtdecken und Holzbauteilen wurde ein hoher Grad an Vorfertigung erzielt. Gerade die harmonische Verbindung von Ziegel und Holz zeigt, dass sich beide Materialien gerade im modernen Bauen nicht ausschließen. Die modulare Bauweise der Fahrzeughalle lässt eine Erweiterung unabhängig vom Hauptbaukörper zu. Der Einsatz einer 17 KW Wärmepumpe mit Wandflächenheizung und einer Lüftungsanlage mit 85 % Wärmerückgewinnung sind nur zwei der Vorteile, die die langfristige und damit nachhaltige Nutzung positiv beeinflussen werden.
Der qualitätvolle Umgang mit den Formen, Farben und dem gotischen Verband der Ziegel, sowie die großzügige Gestaltung des Saalgeschosses haben zu einer schnellen Akzeptanz des, wie vom Brandenburgischen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck bei der Eröffnung genannten, "... futuristischen Bauwerks..." geführt.