Der Charakter des neuen Finanzamts ist zeitlos und selbstbewusst. Mit seiner architektonischen Sprache und Materialisierung schafft der Neubau eine Verbindung zwischen Alt und Neu. Das ruhige Sichtbetonfassadenraster lebt durch den direkten Einsatz des Materials, die Rhythmisierung und die subtile, plastische Profilierung und Einpassung der Glaselemente. Die Fassade mit ihren bodentiefen Fenstern signalisiert entsprechend der Funktionalität des Gebäudes ein hohes Maß an Flexibilität und Nutzungsvielfalt.
Über einen gepflasterten Vorplatz gelangen die Besucher in ein zweigeschossiges Foyer mit direktem Zugang zu den Beratungsplätzen. Eine Kombination aus Sichtbeton, hellen Einbauten, Steinböden und akzentuierten Flächen aus Holz schafft eine einladende Atmosphäre. In den oberen Geschossen entstehen durch die geschickte Verteilung der Funktionen offene Innenbereiche. Vom klassischen Einzelbüro über Kombizonen bis hin zu Großraumbereichen ist alles realisierbar. Das Gebäudekonzept birgt Freiräume dort, wo man sie nicht vermuten würde.
Der Neubau verfügt über Passivhausqualität und damit über eine hohe Energieeffizienz. Auf dem begrünten Flachdach des Gebäudes wurde eine Photovoltaik-Anlage errichtet.