Finanzamt Zwickau

Lessingstrasse 15, 08058 Zwickau

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Knoche Architekten


50.7252900 12.4890000 Lessingstrasse 15, 08058 Zwickau
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2011 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Behörden

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

12.2010

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
41.431 m³
Nutzfläche
5.647 m²
Grundstücksgröße
9.248 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
18.850.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
50 %
Warmwasser
10 %
Beleuchtung
20 %
Lüftung
10 %
Kühlung
10 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Hauptbau an der Lessingstraße und sein Westflügel entlang der August -Bebel - Straße wurden in den Jahren 1902 / 1903, nach Plänen des Zwickauer Architekten Paul Dreßler, als Ingenieurschule Zwickau erbaut und bis in das Jahr 1956 mehrfach erweitert. Der Gesamtkomplex wurde bis 2004 durch die Westsächsische Hochschule Zwickau genutzt. Derzeit werden der durch den Jugendstil beeinflusste historistische Hauptbau mit West- und Ostflügel, der Verbindungsbau und der Kopfbau für die zukünftige Nutzung durch das Finanzamt Zwickau saniert, umgebaut und erweitert. Zur Unterbringung des notwendigen Flächenbedarfes wird unter anderem ein neues Dachgeschoss auf den Hauptbau aufgesetzt. Das Ensemble wird nach Beendigung der Baumaßnahmen die unterschiedlichen Zeitschichten seiner Entstehung dokumentieren. Das Finanzamt
Zwickau wird als bürgerfreundliche Behörde mit einer großzügigen Informations- und Annahmestelle konzipiert. Für die Bediensteten werden modernste Arbeitsbedingungen innerhalb der vorhandenen Raumstrukturen geschaffen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Sanierungskonzept

Die geplante gemeinsame Unterbringung der Finanzämter Zwickau- Stadt und Zwickau- Land erforderte einen neuen Standort. Das landeseigene Areal der ehemaligen Ingenieurschule im Norden der Stadt, dass bis 2004 die Westsächsische Hochschule Zwickau nutzte, war hierfür geeignet.
Der historische Teil des Gebäudekomplexes, 1902/1903 errichtet, steht unter Denkmalschutz. Im Laufe der Jahre erfolgten mehrere Umbauten und Erweiterungen. Mit Beginn der Sanierungsarbeiten (2006) wurden in einem ersten Schritt umfangreiche Abrissarbeiten durchgeführt. So konnte die Bausubstanz auf den jeweiligen Originalzustand der Entstehungszeit zurückgeführt werden. Zur Deckung des Flächenbedarfes musste die vorhandene Bausubstanz um einen Anbau erweitert werden. Der historische Hauptbau erhielt ein neues, modernes Dachgeschoss. Durch den Einbau von Rampen und eines Aufzugs konnten die Gebäudeteile aus den unterschiedlichsten Bauepochen barrierefrei miteinander verbunden werden.

Der Hauptbau ist geprägt durch die Kuppel, die über dem Haupteingang thront. Die Konstruktion und die Verglasung wurden freigelegt und komplett saniert. Durch den Einbau einer Wendeltreppe wird der einzigartige Raum erstmals erlebbar. Die zur Entstehungszeit kühne Stahlbetonkonstruktion des Tonnendaches über der ehemaligen Aula musste ebenfalls saniert und verstärkt werden. Um auch hier die authentische Gestaltung in ihren Proportionen erhalten zu können, erfolgte in Zusammenarbeit mit der TU Dresden der Einsatz eines neuartigen Verfahrens, bei dem die bestehende Konstruktion mit einer Armierung aus Glasfasertextil stabilisiert wird.

Besonderes Augenmerk galt der Nachhaltigkeit der Baumaßnahmen sowie die Senkung der Betriebskosten. So erhielt das neue Dachgeschoss ein Gründach. In allen öffentlichen Bereichen besteht die Tragschicht aus Gussasphalt, dessen Oberfläche geschliffen wurde. Dadurch entstand ein optisch ansprechender Belag, der äußerst langlebig und strapazierfähig ist. Mit dieser Technologie konnte auf den Einbau eines herkömmlichen Bodenbelages gänzlich verzichtet werden. Zur Senkung der Energiekosten trägt ein Beleuchtungssystem bei, welches genau auf die Bedürfnisse der Nutzung und die vorhandenen Raumstrukturen abgestimmt ist. Die Leuchten in den Büros sind tageslicht- und bewegungsgesteuert. Damit ist gesichert, dass zu jeder Tageszeit nur die wirklich notwendigen Beleuchtungskörper in Betrieb sind.


Farbkonzept

In Anlehnung an die restauratorischen Befunde über historische Details der Farbgestaltung wurde in Abstimmung mit der Unteren Denkmalschutzbehörde für alle Erschließungsbereiche ein Farbkonzept entwickelt. Die intensiven Gelb- Grün- und Grautöne der Wandfarben, aber auch die violetten Akzente sowie das Blau in der Kantine sind als Abstraktion der ursprünglichen Farbstimmung zu lesen. Sie geben den Gebäudeteilen eine bereichsweise unterschiedliche Farbidentität, die in ihrer jeweiligen Betonung auch die Arbeitsgebiete bereichert.

VERBAUTE PRODUKTE

Linoleum
DLW Linoleum

Teppiche Boden / Wand


quick-mix Putztechnik
Kratzputz / WDVS


Schichtstoffe


Zinkdächer vorbewittert


Pendelleuchten

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Knoche Architekten

Holbeinstr. 29

04229 Leipzig

Tel. +49 341 870 99 080

Architektur: Landschaftsarchitekt

Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- u. Baumanagement Niederlassung Zwickau

Schillerstr. 1 a

08056 Zwickau

Tel. 0375/5361851


Fachplanung: Tragwerksplanung

Strobelt, Zwickau


Fachplanung: Tragwerksplanung

Voigtmann, Kirchberg


Fachplanung: Gebäudetechnik

Brendel Ingenieure, Leipzig


Fachplanung: Gebäudetechnik

MLT GmbH, Leipzig


Fachplanung: Elektrotechnik

Ditas Technoprojekt GmbH, Zwickau


Fachplanung: Erd- und Grundbau

IB Fickel, Reinsdorf bei Zwickau


Fachplanung: Landschaftsbau

Heinisch Landschaftsarchitekten, Gotha


Fachplanung: Schallschutz, Raumakustik

Dr. Blechschmidt, Zwickau


Fachplanung: Brandschutz

Dataconstruct GmbH, Reichenbach


Fachplanung: Brandschutz

Hardy Böhme, Chemnitz


Bauleistung: Installation Gebäudetechnik

Hundt und Partner GmbH, Leipzig


Fachplanung

Zwickauer Umweltlabor und Analytik GmbH, Zwickau


Bauleistung: Hochbau

Baudenkmalpflege Bauch, Dresden


Bauleistung: Hochbau

Iris Heide, Plauen


Fachplanung

Ingenieurbüro Zippel, Limbach-Oberfrohna


Fachplanung: Küchen, Gastronomie

Triebe GbR, Leipzig


Architekt/Planer

Neumann Architekten BDA

Bärenstr. 4

08523 Plauen

Tel. +49 3741 28044-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Finanzamt Zwickau CO2 neutrale Website
427843453
11724638