Das ehemalige Postamt, 1923 in unmittelbarer Nachbarschaft zur Passionskirche am Marheinekeplatz erbaut, wurde von 2008 bis 2009 als Büro- und Geschäftshaus umfangreich saniert und durch einen Neubau zu einer hofartigen Anlage mit insgesamt ca. 10.000 m2 Nutzfläche ergänzt. Durch die Umgestaltung des ehemaligen Hochparterres zu einer ebenerdig erschlossenen Erdgeschosszone, erhält die dem Marheinekeplatz zugewandte Gebäudefront einen öffentlichen Charakter.
Hier befinden sich die Foyers mit den Aufgängen zu den Büroflächen in den oberen Geschossen sowie die neuen Einzelhandelsflächen. Die Büroflächen sind flexibel gestaltbar und ermöglichen sowohl eine Nutzung als Großraumbüro als auch eine Aufteilung mit klassischen Zellenbüros. Als einzigartige Besonderheit befindet sich im 4. OG eine stützenfreie Halle mit ca. 750 m2 und einer lichten Raumhöhe von über 6 m, welche in Ihrer Form und räumlichen Ausdehnung in Abstimmung mit dem Bezirksamt Kreuzberg erhalten bleiben sollte.
Aufgabenstellung
myToys, ein Unternehmen der Otto-Gruppe und der führende Internet-Shop für die junge Familie, hat seinen Firmensitz in das Gebäude am Marheinekeplatz verlegt. Über eine Fläche von ca. 3.700 m2 sollte für den Mieter mit seinen ca. 250 Mitarbeitern ein repräsentativer und nachhaltiger Büro- und Innenausbau geschaffen werden. Flache Hierarchien, kurze Wege und insbesondere Teamarbeit prägen die Zusammenarbeit in dem Unternehmen und waren in der Erarbeitung des Entwurfskonzeptes zu berücksichtigen.
Von einem angemessenen Empfangsbereich angefangen, umfasste die Aufgabenstellung ebenfalls die Schaffung eines Konferenzbereiches, eines Call-Centers sowie von klassischen Einzel- und Gruppenbüros, die, basierend auf einem vom Mieter vorgegebenen Organigram, innerhalb der vorhandenen Bausubstanz umzusetzen waren. Die Wünsche eines jeden Mitarbeiters sollten Berücksichtigung finden. Der innovative, spielerische Ansatz des Unternehmens und die Freude daran sollten im Entwurf zum Ausdruck kommen.