Fischzucht Königsgarten


51.7851587 6.1412304
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Industrie- und Gewerbebauten

Objektart

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Datum der Fertigstellung

07.2021

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Revitalisierung eines stillgelegten Hallenbads

Die Idee einer Fischzucht im stillgelegten Hallenbad Königsgarten wurde aufgrund der einstigen Nutzung des Gebäudes, dem angrenzenden Fluss und dem Gedanken, das Wasser erneut zum Hauptthema des Entwurfs zu machen, angeregt. Das Wasser sollte im Gebäude gehalten werden, gleichzeitig eine Verbindung zum Fluss geschaffen werden und auch den Aufenthalt am und um den Fluss attraktiviert werden. Der Bestand wurde demnach mit einer Nutzung belegt, mit der das einstige Herzstück des Gebäudes immer noch im Fokus bleibt, nur schwimmen nun Fische statt Menschen in dem großen Becken.
Der Bestandsbau teilt sich in zwei Bauteile, dessen Verbindungsbau sich als funktionstrennender, licht- und blickdurchlässiger Kubus darstellt. Im ehemaligen Teil der Schwimmhalle befindet sich nun die Fischzucht mit ihrem offenen Ausstellungsbereich und Personalräumen. Über dem Beckenbereich im Obergeschoss werden zusätzlich noch zwei Galerieebenen abgehängt, um ein besonderes Raumgefüge für die Besucher zu schaffen.
Die innere Struktur der Umkleidebereiche im anderen Gebäudeteil wurde komplett umgeplant und präsentiert sich nun als zweigeschossiges Restaurant, welches sich durch eine Pufferzone in Gastraum und Küchenbereich teilt. Das zwischengeschaltete Element der Funktionsbereiche erlaubt unabhängige Öffnungszeiten, setzt sie aber mit Blickbeziehungen immer im Bezug zueinander und wirkt dadurch nicht wie eine strikte Trennung.
Anhand des Schnittes erkennt man, dass in der Fischzucht und Ausstellung auf jeder begehbaren Ebene eine Verbindung zum Thema Wasser und Fische hergestellt wurde. Der unterirdische Erweiterungsbau stellt bereits vom Gebäude aus, eine Verbindung zum Fluss her. Die Fischzucht soll zum einen das Restaurant bedienen, aber eben auch zur Renaturierung des Flusses beitragen, sodass bestimmte Fische in diesen ausgewildert werden und von der großen Glasscheibe der Erweiterung aus im Fluss zu beobachten sind.
Somit wurde einem Schwimmbad der Nachkriegszeit neues Leben eingehaucht.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Aufgabenstellung inklusive dem benötigten Raumprogramm wurden im Rahmen der Masterthesis selbst erarbeitet.

Auf der Suche nach einem geeigneten Schwimmbad für meine Masterthesis, habe ich bewusst darauf geachtet, dass ich kein denkmalgeschütztes Gebäude wähle, das der Großteil der Gesellschaft für „erhaltenswert“ erachten würde, sondern mich bewusst für einen Nachkriegsbau entschieden. Potenziale von Bauten aus dieser Zeit aufzuzeigen, war mir für meine Arbeit wichtig, da man diese sehr viel schneller abreißt und an gleicher Stelle neu baut als zum Beispiel Gründerzeitbauten. 

Auch die Typologie des Hallenbades habe ich sehr bewusst gewählt, da es sehr viele Hallenbäder gibt, die nicht mehr in Betrieb sind. Sie werden nicht abgerissen, sondern stehen seit Jahren leer und verfallen immer mehr. Im schriftlichen Teil meiner Arbeit habe ich mich mit anderen Beispielen für Bäder Umbauten beschäftigt und mich in meinem Entwurf dann einer anderen Idee der möglichen Umnutzung und des Umbaus gewidmet.
Das Herzstück dieser Typologie, das Schwimmbecken, sollte nicht verfüllt, überbaut oder abgebrochen werden, sondern einer neuen Funktion zugeführt werden, die den alten Nutzen noch klar ablesbar macht.
 
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Fischzucht Königsgarten CO2 neutrale Website
427656959
13121723