Stellen Sie sich einen 60 m² großen, verglasten Raum auf einer Höhe von rund 20 Stockwerke in der Luft vor, in dem sich 13 Arbeitsplätze mit hochsensiblen Instrumenten befinden. Stellen Sie sich jetzt die Aufgaben dieser 13 Personen an ihrem Arbeitsplatz vor. Etwa 1.155 Mal am Tag starten und landen hier Verkehrsflugzeuge.
Die Federal Aviation Agency (FAA) warnte ab dem Jahr 2000 davor, dass der Kontrollturm des Flughafens von San Francisco einem weiteren großen Erdbeben nicht standhalten würde. Walter P Moore plante gemeinsam mit Fentress Architects und Hensel Phelps Builders einen neuen Turm mit der Priorität auf dem Design.
Der neue Turm, der zwischen den Terminals 1 und 2 liegt, ersetzt den in den 1960ern gebauten und in den 1980er Jahren sanierten Turm. Zwei Faktoren waren maßgeblich: erstens Erdbebensicherheit und zweitens freie Sicht für die Fluglotsen, um den sicheren, laufenden Betrieb zu gewährleisten. Das Ergebnis ist ein ikonischer, fackelartiger Turm, der so konstruiert wurde, dass er auch bei extremen Wetter- und Erdbebenbedingungen einsatzbereit bleibt. Der neue Flugsicherungsturm ist die höchste vertikal selbstzentrierende Nachspannbetonkonstruktion.
Die Federal Aviation Agency (FAA) warnte ab dem Jahr 2000 davor, dass der Kontrollturm des Flughafens von San Francisco einem weiteren großen Erdbeben nicht standhalten würde. Walter P Moore plante gemeinsam mit Fentress Architects und Hensel Phelps Builders einen neuen Turm mit der Priorität auf dem Design.
Der neue Turm, der zwischen den Terminals 1 und 2 liegt, ersetzt den in den 1960ern gebauten und in den 1980er Jahren sanierten Turm. Zwei Faktoren waren maßgeblich: erstens Erdbebensicherheit und zweitens freie Sicht für die Fluglotsen, um den sicheren, laufenden Betrieb zu gewährleisten. Das Ergebnis ist ein ikonischer, fackelartiger Turm, der so konstruiert wurde, dass er auch bei extremen Wetter- und Erdbebenbedingungen einsatzbereit bleibt. Der neue Flugsicherungsturm ist die höchste vertikal selbstzentrierende Nachspannbetonkonstruktion.