Die 500 Quadratmeter große Keramikfassade des Neubaus strahlt mit ihrem gold-kupferfarbenen Ton eine Wärme aus, die den imposanten Baukörper dennoch freundlich und einladend erscheinen lässt. Das Wellenprofil in sechs verschiedenen Breiten wurde vom Architekturbüro entworfen und zieht sich über die gesamte Fassadenfläche sowie den Eingangsbereich.
Sicherer Halt für die Fassade des Fo Guang Shan Tempels
Für die vertikal montierten Keramikelemente des Herstellers NBK entwickelte SYSTEA eine Sonderkonstruktion. Zum Einsatz kamen Edelstahlhalter mit kurzen vertikalen T-Profilen, durchgehenden horizontalen Z- und Hutprofilen sowie NBK-Klammern. Partiell wurden NBK-Baguettes verbaut. Die vertikalen rechteckigen tiefliegenden Baguettes gliedern die Fassade in Segmente. Sie wurden mit speziellen, dafür getesteten Haltern befestigt. Die Konstruktion kann somit auch Quer Kräfte aus Anpralllasten und Wind aufnehmen.
Ein einladender Ort der Begegnung
Das in Zusammenarbeit mit Arad-Zareh Architekten realisierte kubusförmige Gebäude mit einer Gesamtfläche von rund 3.100 Quadratmetern umfasst verschiedene Bereiche, wie den Hauptsaal für Lehre und Meditation, verschiedene Räume für Yoga und TaiChi, eine Großküche mit dazugehörigem Speisesaal sowie einen Zen-Garten im hinteren Teil des Geländes.