Förderschule Euskirchen

Billiger Straße 2, 53879 Euskirchen

Mit freundlicher Unterstützung von KANN Baustoffwerke


50.6539900 6.7874000 Billiger Straße 2, 53879 Euskirchen
  mehr  

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

01.2008

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Preisgekröntes Objekt: Die Förderschule in Euskirchen.

Die Rheinische Förderschule in Euskirchen ermöglicht körperbehinderten Kindern und Jugendlichen einen "barrierefreien" Schulbesuch. 2007 wurde das Gebäude um einen Neubau erweitert und ein Jahr später mit dem "Schulbaupreis Nordrhein-Westfalen" ausgezeichnet. Die Jury lobte vor allem die wohltuende Wirkung des Gebäudekomplexes auf die Kinder.

Für die Bauleitung und die Gestaltung der Freiflächen rund um Alt- und Neubau zeichnete sich das Atelier Esser aus Rheinbach verantwortlich. Dessen Inhaber, Dipl.-Ing. Clemens Esser, hat sich als Fachbuchautor - "Pflastern mit Betonsteinen" einen Namen gemacht. Als ausgewiesener Profi in Sachen Landschaftsarchitektur übernahm er mit dem Auftrag eine ganz besondere Verpflichtung. Dem Landschaftsverband Rheinland als Bauherren, empfahl er deshalb die Verwendung von KANN Pflastersteinen. Schließlich sollten sowohl die Aufenthaltsqualität als auch die Materialbeschaffenheit der Freiflächen qualitativ absolut hochwertig sein. Dem Bauherren gefiel der Vorschlag, den Filterstein-Micro Plus sowie Pflaster und Randsteine in Germania antik je nach Funktion sinnvoll zu kombinieren. Trotz der hohen Versickerungsleistung ist die fertige Micro Plus-Fläche auf den Parkplätzen sehr eben und sicher zu begehen - die Fugen sind schmal und unauffällig. Gerade bei diesem Objekt konnten die verschiedenen Pflastersteine ihre vielfältige Funktionalität beweisen.

"Pflastern mit Betonsteinen."
"Kaum ein anderer Baustoff besitzt eine so herausragende Bedeutung für die Flächenbefestigung und -gestaltung wie der Betonpflasterstein. Deutschland ist das Land mit dem größten Verbrauch an Pflastersteinen pro Einwohner. Beim Objekt Förderschule konnten wir das, was ich in meinem Fachbuch beschrieben habe, realisieren - nämlich den Baustoff Betonpflasterstein auch technisch nutzen. So ließen sich nicht nur Farben und Formen optimal einbringen. Auch das Prinzip der Barrierefreiheit - die rollstuhlgerechte Befahrbarkeit und die Verkehrstauglichkeit - wurde gewährleistet. Nicht zuletzt leistet die Entwässerungseigenschaft des Filtersteins KANN Micro Plus einen sinnvollen Beitrag zur ökologischen Flächengestaltung."

Dipl.-Ing.Clemens Esser,
Geschäftsführer ATELIER ESSER,
Fachbuchautor

VERBAUTE PRODUKTE

Beton-Pflastersteine
Ökologische Funktionspflastersteine

Pflastersteine
Ökologische Funktionspflastersteine

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architektur: Landschaftsarchitekt

LVR Landschaftsverband Rheinland


Architekt/Planer

Atelier Esser

Von-Wrangell-Str. 6

53359 Rheinbach

Tel. +49 2226 911476

Generalbauunternehmen

3pass Architekten Stadtplaner Part mbB Kusch Mayerle BDA

Krefelder Str. 36

50670 Köln

Tel. +49 221 130567-0

Architektur: Landschaftsarchitekt

Schilles Tiefbau GmbH


Architektur: Landschaftsarchitekt

Frauenrath-Landschaftsbau GmbH & Co. KG

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Förderschule Euskirchen CO2 neutrale Website
427721807
9255199