Forschungsbau D5 | Universitätsklinikum Regensburg

Franz-Josef-Strauss-Allee 11, 93053 Regensburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Schuster Pechtold Schmidt Architekten


48.9883075 12.0859793 Franz-Josef-Strauss-Allee 11, 93053 Regensburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Forschungsinstitute

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

04.2019

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
16.300 m³
Nutzfläche
1.750 m²
Grundstücksgröße
3.700 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Funktionen:​ Laborbereiche bis Sicherheitsstufe S2, Büro- und Besprechungsräume

Der Forschungsneubau D5 wurde als Aufstockung des westlichen Gebäudeteils des 2009 von unserem Büro fertig gestellten Gebäudes D4 realisiert. Gemeinsam mit diesem bildet er nicht nur eine bauliche Einheit, sondern auch den vorläufigen Abschluss des Klinikums nach Westen.

Der Neubau beherbergt das „Regensburger Centrum für Interventionelle Immunologie – RCI“ sowie Flächen für die allgemeine Forschung. Zwei nahezu identische Nutzebenen mit Laborbereichen, Dienst- und Besprechungsräumen sowie ein Technikgeschoss setzen sich auf den zweigeschossigen Sockelbau des D4. Im Süden liegt der öffentliche Erschließungsbereich mit dem Anschluss an die Klinikmagistrale. Dem gegenüber liegen die Kernfunktionen wie Laborbereiche und Büros.

Dem Entwurf liegt ein Konstruktionsraster von 7,20 x 7,20m mit Stützen und Flachdecken zugrunde, das auf einem wirtschaftlichen Laborraster basiert.

An den Fassaden des Neubaus werden die Gestaltungselemente des Bauteils D4 konsequent weitergeführt. Die Ost und Westseite erhalten eine Bandfassade, während an der Nord- und Südseite große geschlossene Wandflächen dominieren. Die Anbindungen an den Altbau D4 erfolgt als verglaste Verbindungen.

Auf dem Dach der Technikzentral sind nach Süden ausgerichtete Photovoltaikelemente angeordnet.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
- Aufstockung auf bestehende Tierhaltung bei laufendem Betrieb

VERBAUTE PRODUKTE

Rohrrahmen-Türelemente


Mobile Trennwandsysteme


Beschläge


Trockenbau-Wände


Metalldecken


Pfosten-Riegel-Fassaden


PVC-Bodenbeläge


Pfosten-Riegel-Fassaden

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Schuster Pechtold Schmidt Architekten

Brabanter Str. 4

80805 München

Tel. +49 89 3609050

Fachplanung: Tragwerksplanung

Ing.-Büro Karl Zott Beratender Ingenieur VSIA

Prüfeninger Schloßstr. 4a

93051 Regensburg

Tel. +49 941 396430

Fachplanung: Gebäudetechnik

H + S ingenieure GmbH

Äußere Bayreuther Str. 230

90411 Nürnberg

Tel. +49 911 56267-0

Fachplanung: Elektrotechnik

Duschl Ingenieure GmbH & Co. KG

Äußere Münchener Str. 130

83026 Rosenheim

Tel. +49 8031 243-0

Fachplanung

IPN Laborprojekt GmbH

Kesselsdorfer Str. 127

01169 Dresden

Tel. +49 351 41448-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Forschungsbau D5 | Universitätsklinikum Regensburg CO2 neutrale Website
427658959
13214556