Der Forschungsneubau D5 wurde als Aufstockung des westlichen Gebäudeteils des 2009 von unserem Büro fertig gestellten Gebäudes D4 realisiert. Gemeinsam mit diesem bildet er nicht nur eine bauliche Einheit, sondern auch den vorläufigen Abschluss des Klinikums nach Westen.
Der Neubau beherbergt das „Regensburger Centrum für Interventionelle Immunologie – RCI“ sowie Flächen für die allgemeine Forschung. Zwei nahezu identische Nutzebenen mit Laborbereichen, Dienst- und Besprechungsräumen sowie ein Technikgeschoss setzen sich auf den zweigeschossigen Sockelbau des D4. Im Süden liegt der öffentliche Erschließungsbereich mit dem Anschluss an die Klinikmagistrale. Dem gegenüber liegen die Kernfunktionen wie Laborbereiche und Büros.
Dem Entwurf liegt ein Konstruktionsraster von 7,20 x 7,20m mit Stützen und Flachdecken zugrunde, das auf einem wirtschaftlichen Laborraster basiert.
An den Fassaden des Neubaus werden die Gestaltungselemente des Bauteils D4 konsequent weitergeführt. Die Ost und Westseite erhalten eine Bandfassade, während an der Nord- und Südseite große geschlossene Wandflächen dominieren. Die Anbindungen an den Altbau D4 erfolgt als verglaste Verbindungen.
Auf dem Dach der Technikzentral sind nach Süden ausgerichtete Photovoltaikelemente angeordnet.