Das CSSB umfasst die gesamte Bandbreite von Grundlagenforschung und Entwicklung sowie Anwendung und Lehre. Von der Analyse über Prävention und Training bis hin zur Regeneration und Rehabilitation wird am CSSB disziplinübergreifende Forschung auf exzellentem Niveau betrieben. Dabei werden Geistes- und Naturwissenschaften sowie Medizin synergetisch verknüpft.
Die Forschungssporthalle der HU stellt das neue Herzstück der angewandten Sportforschung des CSSB dar. Das Projekt - zu 100% aus dem Konjunkturpaket II finanziert - wurde Mitte 2011 an das Centrum für Sportwissenschaft und Sportmedizin Berlin übergeben. Das Institut betreibt Sportforschung in vielen Facetten des Alltags- und Hochleistungssports. Forschungsziel bleibt immer die Optimierung von Trainingsprozessen zum bestmöglichen Ergebnis.Neben einer 3-Feld-Sporthalle beinhaltet die Forschungssporthalle spezifisch ausgestattete Bereiche zur Interventionsforschung sowie Räume für Regeneration, Rehabilitation, Bewegung, Gymnastik und Tanz.
Die hochsensible und empfindliche Mess- und Kameratechnik in allen Hallenteilen bedingt sehr hohe Anforderungen an schwingungsarme Konstruktionen, an den Schallschutz die Farbgebung und die Oberflächen. Eine horizontale Gliederung des solitären Baukörpers und dazu passend der Fassade gibt Aufschluss über die internen räumlichen Zusammenhänge und strukturiert die neue Baumasse. Prämisse bei der inneren Organisation war es, einen ebenerdigen, schwellenarmen Eingang zu erzeugen, der auf direktem Wege, möglichst übersichtlich alle Nutzerräume erschließt. Bereits von Außen gewährt die transparente Erdgeschoßfassade dem Besucher Einblick in die inneren Abläufe.
Über das Foyer sind alle Garderoben/Umkleiden, der Multimediaraum und der Interventionsforschungsbereich ebenerdig zu erreichen. Im Raumverbund mit dem Foyer stehen der Vorbereich vor der Mehrzweckhalle, der um ca. 2m abgesenkt ist und die im Obergeschoss liegende Galerie vor der Dreifachsporthalle. Das 1. Obergeschoß im Bereich der unteren Hallenhälfte erhält außen eine vorgefertigte Sichtbetonfassade. Diese geschlossene Fassade steht im bewussten Kontrast zum transparent ausgebildeten Erdgeschoss. Neben einer hocheffizienten Technik minimieren die Dreifachverglasungen und hoch gedämmte Bauteile den Primärenergiebedarf auf Passivhausstandard.