Eine international agierende Hotelkette baute die ehemalige Oberfinanzdirektion in Hamburg zum First-Class-Hotel um. In diesem Zusammenhang waren die Bauherren verpflichtet, das riesige Gebäude in einzelne Brandschutzabschnitte zu unterteilen. Hierfür suchten sie eine Lösung, die den Anforderungen des Denkmalschutzes und dem ästhetischen Empfinden gehobener Gäste gleichermaßen entspricht. Sie fanden diese in den Hoba-Brandschutztüren, deren Technik und Design alle überzeugt.
Im Mai 2019 eröffnete die Frasers-Hospitality-Gruppe, eine weltweit agierende Luxushotelkette, ihr erstes Haus in Hamburg. Hierfür wurde die ehemalige Oberfinanzdirektion am Rödingsmarkt, direkt am Alsterfleet, umgebaut. Das denkmalgeschützte Gebäude stammt aus dem Jahr 1907 und ist im Stil des Neobarock errichtet worden. Es ist eines der wenigen erhaltenen Vorkriegsgebäude in der Hamburger Altstadt. Ein Grund, warum das Denkmalschutzamt für die Umbaumaßnahmen strenge Auflagen vorschrieb. Mehrere Jahre lang hat die Frasers-Gruppe in Zusammenarbeit mit diesem Amt ein Konzept für den Umbau erarbeitet. Das Ergebnis ist beeindruckend. Der Charme des prunkvollen Altbaus spiegelt sich an zahlreichen Stellen wider. Besonders stechen hier die Eingangshalle, das Restaurant und die Konferenzräume hervor. Bei der Innenausstattung orientierten sich die Planer am Stil der 1920er-Jahre, passten ihn aber an die heutigen Sehgewohnheiten und Gestaltungsansprüche an. Die imposant wirkenden Räume sind mit leichten verspielten Elementen im Art-déco-Stil möbliert. Ein blasses Samtblau ist die Leitfarbe des ganzen Hauses.
Im Mai 2019 eröffnete die Frasers-Hospitality-Gruppe, eine weltweit agierende Luxushotelkette, ihr erstes Haus in Hamburg. Hierfür wurde die ehemalige Oberfinanzdirektion am Rödingsmarkt, direkt am Alsterfleet, umgebaut. Das denkmalgeschützte Gebäude stammt aus dem Jahr 1907 und ist im Stil des Neobarock errichtet worden. Es ist eines der wenigen erhaltenen Vorkriegsgebäude in der Hamburger Altstadt. Ein Grund, warum das Denkmalschutzamt für die Umbaumaßnahmen strenge Auflagen vorschrieb. Mehrere Jahre lang hat die Frasers-Gruppe in Zusammenarbeit mit diesem Amt ein Konzept für den Umbau erarbeitet. Das Ergebnis ist beeindruckend. Der Charme des prunkvollen Altbaus spiegelt sich an zahlreichen Stellen wider. Besonders stechen hier die Eingangshalle, das Restaurant und die Konferenzräume hervor. Bei der Innenausstattung orientierten sich die Planer am Stil der 1920er-Jahre, passten ihn aber an die heutigen Sehgewohnheiten und Gestaltungsansprüche an. Die imposant wirkenden Räume sind mit leichten verspielten Elementen im Art-déco-Stil möbliert. Ein blasses Samtblau ist die Leitfarbe des ganzen Hauses.