Fraueninsel - "ein Meer zwischen mir und meiner Vergangenheit"


52.2546388 12.9323346
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Sonstige Sozialbauten

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Datum der Fertigstellung

04.2021

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Eine Fraueninsel ist eine Zwischenstation für Frauen, die in der Vergangenheit negative Erfahrungen gemacht haben. In Deutschland gibt es zu wenige Kapazitäten für diese Frauen in klassischen Frauenhäusern, dabei ist ein strenger Schutz und die Isolation nicht die ganze Zeit nötig. Viele Frauen blockieren die Plätze für Neuankömmlinge, weil sie keine Chance auf dem angespannten Wohnungsmarkt haben. Das Ziel ist ein offeneres, identitätsstiftendes Gebäude, das in einer belebten Umgebung Kontakt nach Außen behält, aber gleichzeitig Geborgenheit und Ruhe vermittelt. Hier entsteht ein räumlicher und architektonischer Widerspruch, den es zu fassen gilt. Der Bettenpavillon im Männersanatorium der Beelitz Heilstätten ist ein geeigneter Ort, der als eine solche Durchgangsstation zwischen Frauenhaus und dem autonomen Wohnen dienen kann. Der Bettenpavillon steht seit dem Abzug der russichen Truppen 1993 leer, ist aber unter Denkmalschutz gestellt, stark verfallen und beschädigt. Der Bauträger KW Development plant hier die Errichtung eines Einkaufszentrums mit einer angrenzenden Einfamilienhaussiedlung. In den Gebäuden im Quadranten C der Heilstätten sollen hauptsächlich private Wohnungen untergebracht werden, die 40 Jahre des Verfalls überschrieben werden. Dabei sind gerade die Spuren dieser Zeit Merkmale, die eine besondere Atmosphäre schaffen. 
Mein Entwurf schlägt neben der architektonischen Vertiefung und Ausformulierung des Gebäudes mit einem Anbau einen alternativen Masterplan für eine Mischsiedlung vor, in dem die historischen Gebäude den Kern der Siedlung bilden und städtebaulich integriert und betont werden. Sie beherbergen statt Wohnungen diverse öffentliche Nutzungen.  
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Fraueninsel - "ein Meer zwischen mir und meiner Vergangenheit" CO2 neutrale Website
427688169
12860040