Freibad Sigmaringen

Roystraße 31, 72488 Sigmaringen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: 4a Architekten GmbH


48.0806001 9.2097533 Roystraße 31, 72488 Sigmaringen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sportbauten

Objektart

Schwimmhallen, Bäder

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

06.2020

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
5.850 m³
Grundstücksgröße
2.295 m²
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das in den Jahren 1967/68 erbaute Freibad ist ein wichtiger Baustein der Freizeitgestaltung in Sigmaringen und Umgebung. Für einen zukunftsfähigen Betrieb mussten Gebäudebestand und technische Anlagen grundlegend saniert, modernisiert und gestalterisch aufgewertet werden. Ohne tief in die Grundstruktur einzugreifen, konnte die klare Architektur der bestehenden Anlage zeitgemäß und attraktiv umgestaltet werden. Das neue Konzept greift die prägenden Elemente der Bestandsgebäude auf – markante Sichtbetondächer und Wände aus Sichtmauerwerk verleihen dem Freibad auch in Zukunft besonderes Flair.

Das weitläufige Freibadgelände fällt zur Donau hin ab. An der oberen Grundstücksgrenze befinden sich die Parkflächen und der Gebäudebestand mit Haupterschließung. Nach Norden, Osten und Süden ist die Anlage von schönem Baumbestand und Wiesenflächen umgeben, im Westen grenzt die Donau an. Ziel der Sanierung war es, die bestehende Gebäudestruktur mit Eingangsbereich, Sanitäranlagen, Umkleidekabinen und Kiosk weitestgehend zu erhalten und im Zuge der Neuorganisation offener und einladender zu gestalten. Dafür wurden Wände und Teile des Daches über dem Haupteingang rückgebaut.

Durch die Hanglage erstreckt sich das Betriebsgebäude über drei Ebenen. Eine markante, aufgeständerte Sichtbetonscheibe, die über dem Bestandsdach schwebt, markiert künftig sichtbar den Eingangsbereich an der Roystraße. Auf der Eingangsebene befinden sich die barrierefreien Umkleide- und Sanitäranlagen, die Gastronomie sowie Küchen- und Verwaltungsräume. Die Ausgabebereiche und Sitzflächen für die Gastronomie öffnen sich nach Westen – mit herrlicher Aussicht auf das gesamte Freibadgelände, die Donau und die Landschaft der schwäbischen Alb. Die zweite Ebene umfasst den Aufenthaltsbereich für das Gastro-Personal und Lagerflächen, in der dritten Ebene befinden sich die Einzel-, Sammel- und Familienumkleiden mit Sanitäreinrichtungen und den Aufenthaltsräumen für das Bad-Personal. Die natürlich belüfteten Sanitärräume wurden neu organisiert und mit neuen, farbigen Wand- und Bodenbelägen versehen. Das Untergeschoss mit technischen Anlagen und Lager wurde für die Modernisierung der Badewassertechnik umfassend erweitert. Besondere Aufenthaltsqualität bietet die rund 300 m2 große Sitz- und Liegestufenanlage aus Sichtbeton, die über dem Technikgeschoss liegt. Sie verbindet Gebäude und die tiefer liegende Badeebene miteinander und wird seitlich von Treppen flankiert. An der Stirnseite des 50-Meter-Beckens entstand ein Neubau für die Schwimmmeisteraufsicht mit Chlorgas- und Erste-Hilfe-Raum und einer Umkleide für die Frühschwimmer.

Die Sanierung umfasste ebenfalls die Erneuerung der Becken mitsamt Beckenumgängen. Sämtliche Becken wurden mit Edelstahl ausgekleidet und der Durchschwimmkanal zwischen Nichtschwimmerbecken und 50-Meter-Sportbecken entfernt. Ein attraktives Holzdeck im Becken und weitere Attraktionen werten das Nichtschwimmer- und Freizeitbecken deutlich auf. Eine neue Sprunganlage (1m Brett, 3m und 5m Plattform) mit Sprungbecken sowie ein komplett neu gestalteter Kinderbereich sorgen ebenfalls für gesteigerte Attraktivität. Die neue Anlage für Kinder von 0 bis 6 Jahren umfasst zwei Becken mit unterschiedlichen Wasserzonen und -tiefen. Zwischen den Becken liegt ein polygonales Sitz- und Spielelement aus Sichtbeton, in das ein Wasserlauf eingelassen ist. Die Becken und der Umgang werden durch Sonnensegel vor Wind, Wetter und Sonne geschützt. Zudem umfasst das Badeangebot eine Breitwellenrutsche und eine 80-Meter-Wasserrutschbahn aus dem Bestand.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

4a Architekten GmbH

Hallstr. 25

70376 Stuttgart

Tel. +49 711 3893000-0

Bauleitung (LPH 8)

Heribert Pfaus & Partner Freie Architekten und Stadtplaner

Am Dettingerberg 2

72488 Sigmaringen

Tel. +49 7571 1733

Architektur: Landschaftsarchitekt

Planstatt Senner

Breitlestr. 21

88662 Überlingen

Tel. +49 7551 91990

Fachplanung: Tragwerksplanung

Jürgen Birmele

Leopoldstraße 35

72488 Sigmaringen


Fachplanung: Gebäudetechnik

L&P Beratende Ingenieure

Feldkirchener Straße 35

85540 Haar b. München


Fachplanung: Elektrotechnik

Schnell Ingenieure GmbH & Co. KG

Stuttgarter Straße 150

78532 Tuttlingen


Architekturfotografie

David Matthiessen Fotografie

Böblinger Str. 29 B

70178 Stuttgart

Tel. +49 176 66845819

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Freibad Sigmaringen CO2 neutrale Website
427766948
12860401