Der Innenraum assimiliert die umliegende Natur, ordnet sich ihr unter. Der Raum schwingt sich quer zum Hang, um vom morgendlichen Osten bis zum wärmenden Westen das Licht einzufangen. Daher die Freiform. Licht und Wetterstimmungen der Tages- und Jahreszeiten verändern den Raum und werden zu dessen Gestalter.
Zwetschgen- Birnen-, und Apfelbäume sind Teil der Fassade, indem sie die Beschattung in der warmen Jahreszeit erzeugen. Im Winter fühlt sich das Gästehaus wie ein großer Wintergarten an.
Die Auskragung des Daches über dem Terrassenbereich hat die Lesbarkeit der Freiform vom Innenraum des Hauses zur Folge. Die Aufgliederung der Raumfunktionen zwischen den nicht parallelen Glaswänden, die Möglichkeit eines Umganges, der mobile Außenvorhang und die Reduktion der Möbelgestaltung zugunsten der Aussicht waren die Zutaten und Würze des Entwurfes.