Freilichtbühne der IGA Berlin

Eisenacherstraße 99, 12685 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Paul Böhm Planungsgesellschaft mbH


52.5389469 13.5716543 Eisenacherstraße 99, 12685 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Sonstige Veranstaltungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

04.2017

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
7.200 m³
Nutzfläche
4.210 m²
Grundstücksgröße
4.800 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
4.000.000 €

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Freilichtbühne ist ein Neubau in der Parkanlage „Gärten der Welt“ Berlin und ist im Rahmen der Internationalen Garten Ausstellung am 13. April 2017 eröffnet worden. Hier sollen mehrere kulturelle Open-Air-Veranstaltungen wie Konzerte und Theateraufführungen stattfinden, die Freilichtbühne bietet hierfür bis zu 5000 Besuchersitzplätze.
Die Parkanlage zieht sich in die Dachfläche des Baukörpers und bildet eine natürliche partiell begehbare Anhöhe. Die gesamte Anlage erhebt sich somit leicht über die Geländeoberfläche, die Bühne und das Auditorium werden in die bestehende Landschaft eingesenkt.
Die Ellipsenform der gesamten Anlage organisiert den Zusammenhang zwischen Bühnenbauten und dem Zuschauerbereich.
So bilden die Bühnenüberdachung und der Backstage-Bereich eine gemeinsame Schale.
Gegenüber befindet sich die Tribüne, die als abgetreppte Struktur, in das Gelände hineingearbeitet.
Die Sichtbetonflächen der Gebäudefassade sind durchgehend ein präsentes Element, im Bereich der Aufenthaltsräume der Backstage-Bereiche ist die Fassade durch eine vertikale Lamellenkonstruktion aus Holz- und Glaselementen aufgeteilt. Die Belichtung der Künstlergarderoben und Büros wird über diese Glaselemente gewährleistet, vom Publikum sind die Räume nicht einsehbar.
Die Andienung des Aufbaubereichs, welcher während der laufende Arbeiten für Besucher unzugänglich ist, erfolgt aus nördlicher Richtung über die geplante Anlieferungsfläche. Diese ist direkt an die Szenenfläche angeschlossen. Für große Veranstaltungen ist nördlich des Besucherzentrums eine temporäre Logistikfläche vorgesehen, hier können Equipment und Fahrzeuge abgestellt werden.
Die Organisation der Backstage-Bereiche wird in den beiden Gebäudeflügeln intern in zwei Bereiche gegliedert. Nicht öffentlich für das Veranstaltungspersonal und öffentlich für die Besucher.
Vom verschließbaren Backstage-Bereich hinter der Bühne gelangt man über einen Zugang zu den Künstlergarderoben sowie zu den anderen für das Bühnenpersonal vorgesehenen Räumen. Jeweils an der Kopfseite der Gebäudeflügel befinden sich die WC-Anlagen für die Besucher, welche über einen eigenen Zugang erschlossen werden. Auf diese Weise ist eine klare räumliche Trennung von Besucher- und Backstage-Bereich gewährleistet.
Um einen 2. Rettungsweg für die Backstage-Bereiche zu gewährleisten, gibt es einen Bypass als Entfluchtung über die Besucher-WC-Anlagen.
Die Erschließung des Parketts sowie der Ränge erfolgt primär über gleichmäßig ansteigende radial verlaufende Treppenläufe im Bereich der Ränge.
Für die Ränge ist eine barrierefreie Erschließung, über die jeweils angeschlossenen Wege mit Anknüpfung an den übergeordneten Beltwalk vorhanden. Die Parkettebene kann über eine barrierefreie Rampe aus nördlicher Richtung erschlossen werden.

VERBAUTE PRODUKTE

Bodenstrahler


KERAMAG
Sanitärobjekte
Keramag System

Trockenbauplatten

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Paul Böhm Planungsgesellschaft mbH

Auf dem Römerberg 25

50968 Köln

Tel. +49 (0) 2218882470


Fachplanung

PGH Planungsgemeinschaft Haustechnik

Mathias-Giesen-Str. 10

41540 Dormagen


Fachplanung: Tragwerksplanung

IDK Köln

Sechtemer Str. 5

50968 Köln

Tel. +49 221 921637-0

Sonstige

Dipl.-Ing. Ingolf Noack

Finkenweg 6

14473 Potsdam

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Freilichtbühne der IGA Berlin CO2 neutrale Website
427767744
12680407