Die sieben Suiten ruhen auf einer massiven Stahlbetonkonstruktion über einem bestehenden Parkplatz – eine ressourcenschonende Lösung, die zusätzliche Flächenversiegelung vermeidet. Darüber erhebt sich ein zweigeschossiger Holzrahmenbau mit Brettstapeldecken. Die Fassaden sind mit vorvergrauter heimischer Lärche verkleidet. Plastisch gegliederte Baukörper mit starken Vor- und Rücksprüngen sorgen für ein hohes Maß an Privatheit. Die Architektur reagiert sensibel auf die Topografie der Hanglage und scheint direkt aus dem Gelände zu wachsen – ruhig, selbstverständlich und fast schwebend über dem Tal.
Jede der etwa 100 m² großen Suiten erstreckt sich über zwei Ebenen:
Im unteren Geschoss befindet sich ein lichtdurchfluteter Wohnbereich mit Loggia, ergänzt durch eine praktische Teeküche und ein Gästebad. Eine moderne Treppe aus Holz und Stein führt ins obere Geschoss. Dort befinden sich der Schlafraum, eine zweite Terrasse und ein großzügiges privates Spa-Bad mit Sauna, Infrarot-Sauna, Dampfdusche, freistehender Design-Badewanne und einer Whirlpool-Loggia – jeweils mit Blick auf die Bergmischwälder des Südharzes.
Die Innenarchitektur ist geprägt von zurückhaltender Eleganz: Helle Beige- und Grautöne, natürliche Materialien wie Holz und Naturstein sowie individuell zusammengestellte Möbel und Textilien schaffen eine ruhige, harmonische Atmosphäre. Standardisierte Hoteleinrichtungen wurden bewusst vermieden. Klare Linien und sanfte Farbklänge unterstützen das Ziel eines stilvollen Rückzugsorts.
Die neuen Private Spa-Suiten ergänzen das bestehende Angebot des Hotels perfekt. Die Gäste genießen höchsten Wohn- und Spa-Komfort im privaten Rahmen, profitieren aber auch vom gastronomischen Angebot im modernen Anbau der historischen Villa. Die Umgebung lädt zu Wanderungen in der Natur sowie zu kulturellen Erkundungen der historischen Stadt Stolberg ein.