Das Ziel bestand darin, das stark sanierungsbedürftige und denkmalgeschützte Schulgebäude unter Berücksichtigung der gestalterischen, technischen und organisatorischen Anforderungen zu einem zukunftsfähigen Schulgebäude zu entwickeln. Besonderen Fokus haben die Architekten hierbei auf eine behutsame Einfügung der erforderlichen Neubaukörperkörper unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes gelegt und ein Höchstmaß an denkmalgeschützter Bausubstanz zu erhalten.
Im behutsamen Umgang mit dem Baudenkmal wurde in enger Abstimmung mit der Denkmalpflege der Stadt Dortmund und des Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und Nutzern ein überzeugendes Gebäudeensemble konzipiert und entworfen, welches nicht nur durch den bedachten Umgang mit einem Stück Baugeschichte überzeugt, sondern eine Neuinterpretation gelungen ist.
Alle Planungsbeteiligten (Bauherr, Integrales Planungsteam, Fachplaner, Lehrer, Schüler, Denkmalpflege) wurden von Beginn an „an einen Tisch“ geholt. Ein hochmodernes und zeitgemäßes Schulgebäude ist entstanden, das im Besonderen in vorbildlicher Art und Weise den Belangen von Denkmalpflege und Nutzern gerecht wird. Anzumerken ist auch, dass dem engen vorgegebenen Zeit- und Kostenrahmen, vollumfänglich entsprochen werden konnte.