Fritz-Henßler-Berufskolleg

Brügmannstraße 25-27a, 44135 Dortmund

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: SSP AG


51.5182992 7.4718238 Brügmannstraße 25-27a, 44135 Dortmund
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2019 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

02.2018

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
66.000 m³
Nutzfläche
9.700 m²
Grundstücksgröße
15.850 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Errichtet um die Jahrhundertwende, durch den Dortmunder Stadtbauinspektor und Architekten Friedrich Kullrich, zählt das Fritz-Henßler- vocational college bis heute zu den größten Bildungsbauten der Stadt Dortmund. Um den denkmalschützten Gebäudekomplex an die steigenden Anforderungen der Zukunft anzupassen, wurde durch die Stadt Dortmund im Jahre 2013 ein europaweiter Wettbewerb ausgeschrieben.              
Das Ziel bestand darin, das stark sanierungsbedürftige und denkmalgeschützte Schulgebäude unter Berücksichtigung der gestalterischen, technischen und organisatorischen Anforderungen zu einem zukunftsfähigen Schulgebäude zu entwickeln. Besonderen Fokus haben die Architekten hierbei auf eine behutsame Einfügung der erforderlichen Neubaukörperkörper unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes gelegt und ein Höchstmaß an denkmalgeschützter Bausubstanz zu erhalten.
Im behutsamen Umgang mit dem Baudenkmal wurde in enger Abstimmung mit der Denkmalpflege der Stadt Dortmund und des Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und Nutzern ein überzeugendes Gebäudeensemble konzipiert und entworfen, welches nicht nur durch den bedachten Umgang mit einem Stück Baugeschichte überzeugt, sondern eine Neuinterpretation gelungen ist.
 
Alle Planungsbeteiligten (Bauherr, Integrales Planungsteam, Fachplaner, Lehrer, Schüler, Denkmalpflege) wurden von Beginn an „an einen Tisch“ geholt. Ein hochmodernes und zeitgemäßes Schulgebäude ist entstanden, das im Besonderen in vorbildlicher Art und Weise den Belangen von Denkmalpflege und Nutzern gerecht wird. Anzumerken ist auch, dass dem engen vorgegebenen Zeit- und Kostenrahmen, vollumfänglich entsprochen werden konnte.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Neue Lernformen im Sinne des Inklusionsgedankens, in Gestalt der Ausbildung von Lernfluren/Selbstlernzentren, wurden gemeinsam mit den Schulvertretern entwickelt und vorbildlich in das Gesamtkonzept integriert.

Im Sinne einer zukunftsorientierten Gebäudenutzung wurde im Erdgeschoss ein großzügiger Forumsbereich, das neue Herzstück, vorgesehen. Es erfüllt die zukünftigen Anforderungen des Schulbetriebes und enthält die fachübergreifenden Räumlichkeiten für Schüleraufenthalt, Cafeteria, Mehrzweckraum und Selbstlernzentrum an zentraler Stelle.

Großangelegte Sitzflächen im Übergang vom öffentlichen Straßenraum in die Schule fördern die Kommunikation ebenso wie das „Sehen und Gesehen werden". Es ist die Bühne für die Schüler und Lehrer vor ihrem „Auftritt".
Nachhaltig verstanden wird die Tatsache, dass ein bestehendes Gebäude im Sinne der direkten Wiederverwendung erhalten werden konnte und nicht durch reine Neubauten ersetzt wurde und auf Verbundmaterialien verzichtet wurde.

VERBAUTE PRODUKTE

Linoleum


Fassadenklinker
Weimar HS

Alufenster

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Fachplanung: Tragwerksplanung

Werner Sobek AG

Albstr. 14

70597 Stuttgart

Tel. +49 711 76750-0

Fachplanung: Bauphysik

Bau- und Raumakustik Müller-BBM GmbH,

Am Bugapark 1

45899 Gelsenkirchen


Fachplanung: SiGe-Koordination

Ingenieurbüro Dr. E. Stelzner

Dr.-Hans-Greef-Straße 25

44534 Lünen


Architekt/Planer

SSP AG

Lise-Meitner-Allee 30

44801 Bochum

Tel. +49 234 30709-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Fritz-Henßler-Berufskolleg CO2 neutrale Website
427730760
12770963