From Frontiers to New Lands

Gibraltar


0.0000000 0.0000000 Gibraltar
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2018 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Außenanlagen, Verkehrsbauten

Objektart

Sonstige Verkehrsbauten

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Anzahl der Vollgeschosse

mehr als 20 Geschosse

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Entdeckungen, Eroberungen und die Haltung von Räumen bedeuteten während der Menschheitsgeschichte immer zivilisatorische Sprünge und neue Maßstäbe. Zur Haltung von eroberten Räumen waren technologische Fortschritte, Wissensverbreiterung, Sicherheitsmaßnahmen sowie auch Infrastrukturen notwendig.
Während der eroberte Raum der Menschheit anwuchs, wuchs somit auch der Maßstab auf dem wir uns bewegen. Nach Land, Wasser, Luft und Erdorbit befinden wir uns nun im Zeitalter der Raumfahrt. Private Raumfahrtunternehmen lösen die rein staatlichen ab und ermöglichen wirtschaftlichere Nutzung der Raketen und -teile. Zeitgleich wollen in naher Zukunft private Unternehmen die Ressourcen von Asteroiden und Planeten
wirtschaftlich nutzen. Daher benötigen wir als Menschheit eine neue Typologie, die sowohl eine wirtschaftliche Raumfahrt ermöglicht, als auch die sichere und gegen rückwärtige Kontimination geschütze Einfuhr von Gütern und Ressourcen aus dem All.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Arbeit unterteilt sich in den theoretischen Teil Frontiers und die daraus ergehende entwurfiche Arbeit New Lands.Durch eine Auseinandersetzung mit vergangenen Entdeckungen und Eroberungen von Räumen und Grenzen während der Menschheitsgeschichte, entstand so die These, dass die Menschheit vor dem nächsten Sprung im Maßstab durch technologischen Fortschritt in eine Zeit der Post-Globalisierung steht.
Die Betrachtung des Status Quo der Raumfahrt, mit den privaten Weltraumbehörden, zeigt die Notwendigkeiten neuer Typologien in der Raumfahrt. Im Gesamtkonzept entsteht so ein Tandempartner als wirtschaftlicher Weltraumbahnhof. Durch verschiedene globale, geogprahische, politische, technische und klimatische
Parameter verortet sich der Bahnhof auf der exklavischen Halbinsel Gibraltars, die vollgepackt ist mit diversen vorteilhaften Infrastrukturen. Abgeleitet von architektonischen und infrastrukturellen Elementen der Insel und der Raumfahrt entsteht eine neue Typologie, die mit Raketenteilen beliefert werden kann und
diese zu Raketen weiterverarbeitet und ins All starten lässt. Ankommende Proben und Ressourcen aus dem Weltall können nach dem höchsten sicherheitstechnischen Standard im Bergmassiv in einer bestehenden Struktur, die zum Labor umfunktioniert wird, untersucht und weiterverarbeitet werden. Der Bahnhof besteht aus dem liegenden Stahlelement, der Werkhalle und den Bays, an denen die Werkhalle hoch und runtergefahren werden kann, und dem massiven und geschlossenen Turm, der für die Erschließung, Mission Control, als Übergang ins Massiv und die Büros genutzt wird. Ergänzt wird das Hauptelement der Ostseite der Insel durch eine 2,5 km lange Mole an der sich das Start- und Landepad befnden. Innerhalb der Mole, die zugleich Wellenbrecher ist, befnden sich die Erschließungen der Pads für die Astronauten.

VERBAUTE PRODUKTE

SpaceX
Weltraumfahrt
Falcon
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - From Frontiers to New Lands CO2 neutrale Website
427749092
12731537