Frühstücks-Restaurant MORGENMUFFEL

Eppendorfer Landstraße 144, 20251 Hamburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: DESIGN IN ARCHITEKTUR


53.5939321 9.9883968 Eppendorfer Landstraße 144, 20251 Hamburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wirtschaftsbauten

Objektart

Gaststätten, Restaurants

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

01.2023

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
140 m²
Grundstücksgröße
230 m²

Tragwerkskonstruktion

Sonstige

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Bauherren des Morgenmuffel Cafés im Hamburger Stadtviertel Eppendorf traten mit dem Wunsch an uns heran, die Gestaltung für ein modernens und qualitativ hochwertiges Frühstückskonzept zu entwickeln. Die Vision ist ein Ort, an dem internationale Frühstücks-Spezialitäten mit aktuellen Trends fusionieren und wo der Fokus auf hochwertige Produkte neben dem Essen auch im Raumkonzept wieder zu finden ist.
Die Idee: das kulinarische Abenteuer und Farbspektrum der Speisen auf den Tellern darf sich auch in den Gasträumen wieder finden.

Durch die baulichen Gegebenheiten war es möglich jeden Raum alleinstehend zu betrachten und seine ganz eigene Geschichte erzählen zu lassen. Der Bestand, ein denkmalgeschützter Altbau aus dem 19. Jahrhundert, mit hohen Decken, Stuck und Dielenböden bringt bereits seinen ganz eigenen Charme mit sich.

Die Gestaltung im Eingangsbereich konzentriert sich dementsprechend darauf, dessen Altbau-Charme zu unterstreichen und die „Grundsubstanz“ in Ihrem Gesamtbild zu stärken. Ein reduziertes Farb- und Materialkonzept mit gedeckten Stoffen, ein dunkler Terrazzoboden aus dem die Theke als Monolith herauswächst, Eichenholz und Messing-Oberflächen bilden ein hochwertiges Ensemble.

Von hier aus gelangt der Besucher in die weiteren Gasträume und startet seine Reise in unterschiedliche Frühstücks-Welten:

Mit dem Blauen Salon gelangt der Gast zunächst in den dunkelsten Raum. Durch seine monochrome Farbgestaltung in einem tiefen Blau ist dies der optimale Ort um langsam wach zu werden. Spannung wird hier durch verschiedene Strukturen und Muster in unterschiedlichen Blau-Abstufungen geschaffen, die mit kontrastierenden Akzenten in Lachsrot aufgebrochen werden.

Sollte man jedoch noch garnicht wach sein, wartet im anschließenden Durchgangszimmer ein weiteres Highlight auf den Besucher.
Hier kann im Bett gefrühstückt werden. Zwei sich gegenüberliegende Separees bieten dem Gast einen Ort für ein ganz besonderes Frühstückserlebnis.
Das von den Bauherren vorgegebene Farbkonzept in blau, rot und gelb greift zum Teil die Farbigkeit des blauen Salons auf - die grafische Wandgestaltung hingegen leitet in ihrer Farbigkeit bereits auf den nächsten Gastraum über.

Im größten und letzten der drei Gasträume wird an die Herkunft der levanten Küche erinnert. Durch eine helle, zurückhaltende, aber strukturierte Wandgestaltung in Kombination mit kräftigen Farben an der Decke und im Mobiliar entsteht ein lebendiger Kontrast. Ein vielfältiges Sitzangebot ermöglichen es dem Gast einen Platz nach seinen Wünschen zu ergattern von dem er im besten Fall auch noch einen direkten Einblick in die benachbarte Küche erhaschen kann.

Ein besonderes Highlight bildet sicherlich der „Zirkus“ als eine Art „Separee“ für geschlossene Gesellschaften.
Im Zentrum des kleinen Raumes steht ein alter, aus dem Bestand übernommener Holztisch mit gedrechselten Beinen der ca. 8 Personen Platz bietet. Die vom Ladenbauer lackierten, und mit Samt gepolsterten Stühle wurden entsprechend des Farbkonzepts in Bordeaux, Orange und Rosa-Tönen gehalten. Farbige Spiegelflächen an den Wänden erweitern den Raum optisch und lassen diesen an ein Spiegelkabinett erinnern. Ein weiteres spezielles Detail sind sicherlich die für den Raum entworfenen Leuchten in Form von Turnringen und einem Trapez. Schwere Samtvorhänge am Fenster runden das Gesamtbild ab.

Der Wunsch der Bauherren war es, den Gast dazu anzuregen in jedem der Räume einmal gespeist haben zu wollen. Aufgrund des vielfältigen Angebots sollte es ausreichende Gründe geben, um dem Morgenmuffel mehr als nur einen Besuch abzustatten.

VERBAUTE PRODUKTE

Beleuchtung
Flowerpot

Anglepoise
Beleuchtung
Typ80

Beleuchtung
Sonderbau

dePloeg
Polsterstoffe
Monza, Nevada

Bodenbelag
Betonwerkstein 99.50 BILAK

Möbel
Soft Edge 12

Jieldé
Beleuchtung
Signal

Polsterstoffe
Clara-2 ; Phlox, Fiord-2, Steelcut-2,

Möbel
Elia (Stuhl + Barhocker)

Petit Friture
Beleuchtung
Vertigo

PyraSied
Wandverkleidungen
Primo® XT Spiegel Acrylglas

Rubn
Beleuchtung
Long Lord

Möbel
Ironica

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

DESIGN IN ARCHITEKTUR

Wittmannstr. 18

64285 Darmstadt

Tel. +49 6151 785977-0

Bauleistung: Tischler

Kunze GmbH

Daimlerstr. 5a

25337 Elmshorn

Tel. 04121 7906-0


Bauleistung: Maler, Lackierer

Matzanke & Stender

Ivo-Hauptmann-Ring 15

22159 Hamburg

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Frühstücks-Restaurant MORGENMUFFEL CO2 neutrale Website
427893617
13119371