Fuchsberg - Grundschule

Apfelwicklerstrasse 4, 12683 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: HerbstKunkler Architekten


52.4998632 13.5660981 Apfelwicklerstrasse 4, 12683 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2019 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2018

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
31.700 m³
Nutzfläche
4.345 m²
Grundstücksgröße
6.845 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
17.400.000 €

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Schulgrundstück im Bezirk Marzahn-Hellersdorf von Berlin befindet sich auf dem Areal eines ehemaligen Entwicklungsgebietes Biesdorf-Süd, eines der Entwicklungsgebiete des Berliner Senates aus der Nachwendezeit zum Bau von Wohnsiedlungen.
Schon 1998 wurde ein Architektenwettbewerb für den Neubau der Grundschule mit Sporthalle an diesem Ort entschieden. Die Planung für den Schulneubau geht auf den prämierten Wettbewerbsentwurf von Reimar Herbst / HerbstKunkler Architekten aus Berlin zurück. Erst nach über 10 Jahren wurde der Wettbewerbsentwurf wieder aus der Schublade geholt und durch die Wettbewerbsgewinner den aktuellen Erfordernissen einer 3-zügigen Grundschule im offenen Ganztagsbetrieb angepaßt. Das städtebauliche, baukörperliche und funktionale Konzept aus dem Wettbewerb konnte weitgehend übernommen werden:
 
Die Schule im nörd­li­chen Grundstücks­bereich orien­tiert sich mit ihren Bau­mas­sen zum Wohnquartier und er­mög­licht da­durch zusammenhän­gen­de schu­lisch ge­nutz­te Frei­flä­chen nach Sü­den. Die Körper der Schule und der Sporthalle bilden ein zusammenhängendes Bauensemble. Dieses erzeugt mit seinen baulichen Kanten einen öffentlichen Raum, einen frei begehbaren Platz mit Baum und Sitzbank als Adresse der Grundschule im Wohnquartier. Der Haupteingang in die Schule erfolgt von diesem Platz. Im Inneren, an der Schnittstelle von Schulhaus und Sporthalle, verbindet eine zentrale Treppenanlage als Binnenraum alle Ebenen zu einer räumlich-funktionalen Einheit. Von hier werdenvisuelle Verbindungen zwischen den Wand an Wand liegenden Gebäudeteilen der Schule und der Sporthalle über Sichtfenster hergestellt. Integrierte Sitzbänke imgemeinsamen Foyerund auf den Zwischengeschossen der Treppe bieten Raum zum Verweilen an.             
Das Schulhaus umschließt einen innenliegenden Gartenhof. Die Flure und Bewegungsflächen, mit gezielten Raumaufweitungen ausgebildet, orientieren sich an drei Seiten zu diesem Innenhof und wechseln im Süden an die Außenfassade mit Blick auf den Pausenhof. In den Flurwänden eingebaute Sitznischen setzen mit farblichen Akzenten Orientierungspunkte.Ein teilbarer Mehrzweckraum orientiert sich zum Eingangsbereich und wirkt somit als Foyererweiterung. Die Mensa liegt als verbindendes Element zwischen Pausenhof und Innenhof und ermöglicht in sommerlichen Tagen eine Nutzungserweiterung zum geschützten Innenhof. In den Ober­ge­schos­sen sind die Un­ter­richts­räume der Klassenstufen umlaufend angeordnet. Gruppen- und Tei­lungs­räu­me liegen  je­weils zwischen den Klas­sen­räumen und können je nach Bedarf zusammengeschaltet werden. Der Verwaltungs- und Leh­rer­be­reich im 1.Ober­ge­schoss ist über dem Haupt­ein­gang der Haupterschließung zugeord­net.
Das Raumprogramm entspricht dem einer 3-zügigen offenen Ganztagsgrundschule. Das statische System ermöglicht, wenn gewünscht, die Ausbildung von offenen Lernlandschaften. Im Erdgeschoss bilden die Unterrichtsräume diesem Leitbild folgend offene und flexible Flächenzusammenhänge für den Hort. 
 
Die Außenfassaden wurden umlaufend mit hellen Ziegeln bekleidet. Klinkerreliefs gliedern die Ziegelfassade, Felder mit Gittermauerwerk ermöglichen über dahinterliegende Öffnungsflügel eine geschützte Fensterlüftung. Die Fenster sind Holzfenster. Die Innenhoffassade wird mit gezielten Durchblicken gestaltet.

VERBAUTE PRODUKTE

Sauberlauf-Matten


Mobile Trennwände


Beschläge


Fassadenklinker



Radbruch GmbH
Holzfenster


STRABAG AG
Gussasphalt-Estriche

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

HerbstKunkler Architekten

Lindenstr. 76

10969 Berlin

Tel. +49 30 61656667

Architektur: Landschaftsarchitekt

Bode & Williams + Partner Landschaftsarchitekten

Meraner Str. 42

10825 Berlin

Tel. +49 30 4439290

Architekturfotografie

Moser Fotografie & Postproduktion / Henning Moser

Gottschedstrasse 4

13357 Berlin

Tel. 0177 5402343


Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Pfuelstr. 5

10997 Berlin

Tel. +49 30 617765-0

Fachplanung: Gebäudetechnik

B4-PLAN Ingenieurgesellschaft mbH

Alboinstraße 82-94

12103 Berlin

Tel. +49 30 755152841

Fachplanung: SiGe-Koordination

Montanconsult in Berlin GmbH

Unter den Eichen 53

12203 Berlin


Fachplanung: Schallschutz, Raumakustik

AKUSTIK-INGENIEURBÜRO MOLL GMBH

Elvirasteig 11

14163 Berlin

Tel. +49 30 8099870

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Fuchsberg - Grundschule CO2 neutrale Website
427706859
12775401