Die „Brücke der Mutigen“ nennt man die Wildline-Hängebrücke bei Bad Wildbad im Schwarzwald. Warum, das wird spätestens dann klar, nachdem man selbst die ersten Schritte auf der Brücke getan hat und die Hängebrücke anfängt leicht zu schwingen. Dann sind auch abgehärtete Besucher dankbar für die angebrachten Geländer.
Zum Nervenkitzel trägt die Konstruktionsweise der Brücke bei: als einzige ihrer Art in Europa ist sie nach oben hin gespannt und steigt dadurch zur Mitte hin an. Wer die Brücke betritt, sieht nicht die gegenüberliegende Seite, sondern nur den leichten Anstieg bis zum höchsten Punkt und muss sich auf einen Weg ins scheinbar Ungewisse einlassen.
In der Mitte angekommen steht der Besucher fast 60 Meter über dem Grund. Wem es noch etwas unwohl ist, dem raten die Betreiber: in die Knie gehen, damit der Körper das leichte Wippen ausgleichen kann, durchschnaufen und dann nicht durch die Gitterroste nach unten schauen, sondern den Ausblick geniessen. Der Blick fällt auf ein idyllisches Schwarzwaldtal mit über hundertjährigen Tannen.
Zum Nervenkitzel trägt die Konstruktionsweise der Brücke bei: als einzige ihrer Art in Europa ist sie nach oben hin gespannt und steigt dadurch zur Mitte hin an. Wer die Brücke betritt, sieht nicht die gegenüberliegende Seite, sondern nur den leichten Anstieg bis zum höchsten Punkt und muss sich auf einen Weg ins scheinbar Ungewisse einlassen.
In der Mitte angekommen steht der Besucher fast 60 Meter über dem Grund. Wem es noch etwas unwohl ist, dem raten die Betreiber: in die Knie gehen, damit der Körper das leichte Wippen ausgleichen kann, durchschnaufen und dann nicht durch die Gitterroste nach unten schauen, sondern den Ausblick geniessen. Der Blick fällt auf ein idyllisches Schwarzwaldtal mit über hundertjährigen Tannen.