Futteralhaus – ein vorgefertigtes Minimalhaus

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Transstruktura – Architektur, Stadt, Objekt


52.4569312 13.5264437
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2018 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

07.2016

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
86 m³
Nutzfläche
19 m²
Grundstücksgröße
25 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
41.750 €

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
141,53 kWh/(m²a)

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Häuser werden in einer Fabrik gefertigt, zusammengebaut und eingerichtet und anschließend bezugsfertig ausgeliefert. Das Aufstellen an dem vorab vorbereiteten Standort und das Anschließen an die Versorgungsinfrastruktur dauert 1 – 2 Tage.
Das Haus erfüllt die energetischen Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014. Es werden ausschließlich natürliche und ökologisch unbedenkliche Materialien und Dämmstoffen verwendet. Zur Dämmung werden ökologisch hergestellte Holzfaserdämmstoffe verwendet. Als Innenwandbeplankung werden formaldehydfreie (schadstofffreie) Dreischichtplatten oder Diagonalplatten eingebaut. Der Fassadenaufbau ist diffusionsoffen.
Das modulare Fertighaus erhält eine Fassade sowie eine Dacheindeckung in Holzleichtbauweise. Die Wände werden in Holzständerbauweise hergestellt. Die Fußbodenkonstruktion wird als Holzbalkendecke mit umlaufenden Holzrahmen ausgeführt. Die Holzständerkonstruktion wird auf ein Traggerüst (Holzrahmen) gestellt. Über diesen Holzrahmen werden die Gebäudelasten über 3 Einzelfundamente je Längsseite (insgesamt 6 Einzelfundamente) in den Baugrund eingeleitet.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das Haus verfügt über eine integrierte Technik-, Software- und Infrastruktur-Lösungen sowie eine Solarenergieversorgung (PV-Elemente auf dem Dach).
Durch Photovoltaikanlagen und ein cleveres Energiespeichersystem kann das Futteralhaus weitgehend autark betrieben werden. Einen weiteren, wegweisenden Schritt in die Zukunft nachhaltigen Wohnens stellt die Möglichkeit dar, Elektrofahrzeuge über die in die Batteriespeicher des Hauses integrierte Ladestation zu versorgen.

VERBAUTE PRODUKTE

Badausstattungen
Starck

PaintEco
Holzfarben
Leinöl Lasur

Holzfaserdämmstoffe
STEICO universal; STEICO flex

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Bauherr

Futteralhaus GmbH

Bernauerstraße 50

10435 Berlin


Architekt/Planer

Transstruktura – Architektur, Stadt, Objekt

Prinzessinnenstaße 1

10969 Berlin

Tel. +49 (0) 30 695 172 81

Fachplanung: Tragwerksplanung

Dipl.-Ing. Steffen Raab

Waldseeweg 37

13467 Berlin

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Futteralhaus – ein vorgefertigtes Minimalhaus CO2 neutrale Website
427686611
12728912