Das exklusive Seegrundstück liegt unmittelbar am Nordufer des Bodensees und wird durch seine besondere Lage zwischen einer Segelschule mit Hafen und den Strandhäusern der Uferbebauung zusätzlich aufgewertet. Neben einem direkten privaten Seezugang mit eige- nem Bootsanlegesteg bietet das Grundstück zusätzlich einen spektakulären Blick über den See auf das gegenüber liegende Gebirge des Schweizer Säntis.
Ein wichtiger Umstand für die Planung ist die erhöhte Wohnnutzung des Gebäudes gerade in den Sommermonaten. So entstand die Idee eines Wechsels zwischen einem „Sommerhaus“ (Maximalbelegung) und dem „Winterhaus“ (Minimalbelegung). Insbesondere die Konzeption des Winterhauses ist eine besondere Herausforderung, denn auch in den Zeitphasen der Minimalbelegung, wenn das Ehepaar das Haus alleine bewohnt, soll kein Gefühl eines leeren, unbewohnten Hauses entstehen. Dieses Problem wird durch die horizontale Zweiteilung des Gebäudes gelöst. Sind die Bauherren alleine, dient das obere Geschoss als kompletter Wohnbereich mit sämtlichen Wohnfunktionen auf einer Ebene. Kommen Gäste, weitet sich das Wohnen in das Gartengeschoss aus. Die Gartenebene mit den Gästezimmern und dem dazugehörigem Pool- und Uferbereich rücken dann im Sommer stärker in den Vordergrund.