Nach nur zehn Wochen Umbau im laufenden Betrieb präsentiert sich Galeria Kaufhof im Frankfurter Main‐Taunus‐Zentrum modern und attraktiv, ausgestattet mit Designbelägen von objectflor. Mit knapp 11.000 Quadratmetern Bodendesign begleitet objectflor den Auftritt der Galeria Kaufhof als Warenhaus der neuen Generation. Das wertige und einheitliche Shopkonzept wurde kaufhofintern von den Bereichen Einrichtung, Baumanagement und Visual Merchandising entwickelt und im Main‐Taunus‐Zentrum erstmals realisiert. Dabei werden die Verkaufsflächen sehr individuell und emotional in Szene gesetzt. Viele neue Ideen kommen zum Tragen: So wird zum Beispiel im vollständig modernisierten Restaurant live vor den Augen der Gäste gekocht. Und die gewohnt sachlichen Zonen der Umkleidekabinen sind im französischen Salon‐Stil gestaltet ‐ mit Kronleuchter und historisierenden Ornament‐Tapeten.
Designbeläge als Teil der Inszenierung
An Bodenbeläge werden im Ladenbau allgemein und in Warenhäusern im Besonderen hohe Anforderungen gestellt. Gefragt sind Böden, die lange Jahre unter starker Beanspruchung ihre schönen Oberflächen bewahren. Neben der Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit kommt es zudem auf Wirtschaftlichkeit an, vor allem durch niedrige Reinigungskosten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist eine geringe Einbauhöhe, durch die problemlos die Übergänge zu Rolltreppen, Treppenhäusern und Notausgängen geschaffen werden können. Außerdem müssen die Böden auch die regelmäßig anfallenden Umbauten und Umgestaltungen möglich machen. objectflor‐Designbeläge aus modernem Kunststoff erfüllen diese Anforderungen zu 100 Prozent und bieten zudem durch ein breites Spektrum hochwertiger und individueller Dekore interessante Design‐Möglichkeiten. Für die neu gestaltete Galeria Kaufhof im Main‐Taunus‐Zentrum fiel die Wahl auf eine lichte Steinoptik (White Metalstone) in Kombination zu einer freundlichen Holzoptik mit ausdrucksstarker Maserung (Honey Ash). Der Kontrast ermöglicht eine deutliche Wegeführung und eine gute Flächenzuführung. Jeweils an den Endpunkten der Wegeführung werden Highlights präsentiert. Die hellen Farben der Böden reflektieren das Licht und setzen deutliche Akzente auf den jeweiligen Flächen. Darüber hinaus haben sie durch einen geringeren Lichtbedarf einen Energiespar‐Effekt – und sie kommen bei den Kunden gut an.
Designbeläge als Teil der Inszenierung
An Bodenbeläge werden im Ladenbau allgemein und in Warenhäusern im Besonderen hohe Anforderungen gestellt. Gefragt sind Böden, die lange Jahre unter starker Beanspruchung ihre schönen Oberflächen bewahren. Neben der Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit kommt es zudem auf Wirtschaftlichkeit an, vor allem durch niedrige Reinigungskosten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist eine geringe Einbauhöhe, durch die problemlos die Übergänge zu Rolltreppen, Treppenhäusern und Notausgängen geschaffen werden können. Außerdem müssen die Böden auch die regelmäßig anfallenden Umbauten und Umgestaltungen möglich machen. objectflor‐Designbeläge aus modernem Kunststoff erfüllen diese Anforderungen zu 100 Prozent und bieten zudem durch ein breites Spektrum hochwertiger und individueller Dekore interessante Design‐Möglichkeiten. Für die neu gestaltete Galeria Kaufhof im Main‐Taunus‐Zentrum fiel die Wahl auf eine lichte Steinoptik (White Metalstone) in Kombination zu einer freundlichen Holzoptik mit ausdrucksstarker Maserung (Honey Ash). Der Kontrast ermöglicht eine deutliche Wegeführung und eine gute Flächenzuführung. Jeweils an den Endpunkten der Wegeführung werden Highlights präsentiert. Die hellen Farben der Böden reflektieren das Licht und setzen deutliche Akzente auf den jeweiligen Flächen. Darüber hinaus haben sie durch einen geringeren Lichtbedarf einen Energiespar‐Effekt – und sie kommen bei den Kunden gut an.