Im Rahmen einer aufwendigen denkmalgerechten Sanierung wurden Hausschwamm und Nassfäulepilze beseitigt und insbesondere der Dachstuhl unter größtmöglicher Verwendung der Bestandskonstruktionen wiederhergestellt. Für den Umbau zu einem Galerieraum wurde die Decke zwischen EG und OG entfernt, wobei eine Stahlrahmenkonstruktion der Aussteifung und Lastabtragung dient.
Der überhohe Ausstellungsraum wird über die obere Fensterreihe belichtet, während die unteren Fenster fassadenseits zwar ebenfalls rekonstruiert werden, raumseitig jedoch zugunsten der Hängefläche verschlossen bleiben. Mittels eines Durchbruchs zu den benachbarten Galerieräumen wird der Ausstellungsraum beiläufig in den vorhandenen Besucherrundgang integriert und bereichert diesen um eine neue, großzügige Raumdimension.